Ferien in Schleswig-Holstein : Osterferien-Angebote auf Schloss Gottorf und in Haithabu
Blumen malen wie ein Künstler oder das Geheimnis der Moorleichen entschlüsseln – das können Kinder in den letzten Tagen ihrer Osterferien auf Schloss Gottorf. Im Wikingerdorf Haithabu begeben sie sich auf eine Zeitreise in die faszinierende Welt der Wikinger.
Während der Osterferien bieten die Landesmuseen ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Familien an. Da die Teilnehmerzahl bei den Veranstaltungen begrenzt sind, wird um eine Anmeldung bei den meisten Veranstaltungen im Vorfeld per Telefon oder per E-Mail gebeten.
Das Geheimnis der Moorleichen entdecken im Schloss Gottorf
Für Kinder von acht bis zwölf Jahren wird am Donnerstag, 12. April, von 14 bis 16 Uhr dem „Geheimnis der Moorleichen“ nachgespürt. In der Rolle eines Archäologen lüften die Kinder das Geheimnis der 2000 Jahre alten Moorleichen: Wer waren diese Menschen? Wie sind sie überhaupt dorthin gekommen? Naturwissenschaftliche Experimente zeigen, was Forscher über das Moor wissen und warum die eisenzeitlichen Moorleichen so gut erhalten sind. Kosten: acht Euro pro Kind.
Was: | „Das Geheimnis der Moorleichen“ |
Wann: | Donnerstag, 12. April, von 14 bis 16 Uhr |
Wer: | Kinder von acht bis zwölf Jahren |
Kosten: | acht Euro pro Kind |
Anmeldung: | Tel. 04621/813-333 oder E-Mail: service@landesmuseen.sh |
Treffpunkt: | Kassenhaus Schloss Gottorf |
Heringsfassrollen und Walkürenrennen in Haithabu
Beim Walkürenrennen können Kinder ab fünf Jahren gegeneinander antreten oder sich im Heringsfassrollen behaupten. Am Freitag, den 13. April, können Kinder von 11 bis 13 Uhr spielerisch die faszinierende Welt der Wikinger entdecken und sich mit etwas Glück und Geschicklichkeit Ruhm und Ehre erkämpfen. Vorkenntnisse sind für die Wikinger-Reise nicht erforderlich, nur wetterfeste Kleidung sollten die Kinder mitbringen.
Was: | Sportlicher Wikinger-Wettkampf für Kinder |
Wann: | Freitag, den 13. April von 11 bis 13 Uhr |
Wer: | Kinder ab fünf Jahren |
Kosten: | Acht Euro pro Kind (inkl. Eintritt und Material) |
Anmeldung: | Tel.: 04621/813–133 oder per E-Mail: service@landesmuseen.sh |
Treffpunkt: | Kasse Wikingerhäuser Haithabu |
Fladenbrot aus dem Kuppelofen in Haithabu
Am Samstag, den 14. April, und Sonntag, den 15. April, kann dem Wikingerbäcker Tjark–Erik Barkmann beim Backen des traditionellen Fladenbrot über die Schulter geschaut werden. Er wird hierfür von 9 bis 17 Uhr den Kuppelofen anheizen und großen wie kleinen Besuchern einen Einblick in die uralte Backtradition gewähren. Außerdem erwartet die Besucher Kostproben des frisch gebackenen Brotes. Die Backveranstaltung ist im Eintrittspreis des Freilichtmuseums inklusive.
Was: | Fladenbrot-Backen |
Wann: | Samstag, Sonntag, den 14. und 15 April jeweils von 9 bis 17 Uhr |
Wer: | Alle großen und kleinen Besucher |
Kosten: | Meumseintritt: fünf Euro, Kinder unter 1,20 Meter haben freien Eintritt |
Anmeldung: | Nicht erforderlich |
Ort: | Museumsgelände Haithabu |

Im Kuppelofen wird traditionell das Wikinger-Fladenbrot hergestellt.
Kunstworkshop für Großeltern und Enkel im Schloss Gottorf
„Blumen – Zeichnen, Malen, Drucken“ ist der Titel eines Kunstworkshops für Großeltern mit Enkeln am Sonntag, 15. April, von 13 bis 15 Uhr. Der derzeit in einer Sonderausstellung präsentierte Klaus Fußmann und viele andere Maler haben immer gerne Blumen dargestellt. An diesem Nachmittag kommen Großeltern mit ihren Enkeln ins Atelier, um gemeinsam zu zeichnen, zu malen und mit einfachen Druckverfahren Blumenbilder zu erarbeiten. Erfahrung ist dafür nicht notwendig, Neugier, Experimentierfreude und geeignete Kleidung sollten mitgebracht werden. Kosten: zehn Euro für Großeltern, sechs Euro für Kinder.
Was: | Kunstworkshop „Blumen – Zeichnen, Malen, Drucken“ |
Wann: | Sonntag, 15. April, von 13 bis 15 Uhr |
Wer: | Großeltern mit Enkeln |
Kosten: | zehn Euro für Großeltern, sechs Euro für Kinder. |
Anmeldung: | Tel. 04621/813-333 oder E-Mail: service@landesmuseen.sh |
Treffpunkt: | Kassenhaus Schloss Gottorf |
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen