Anzeige: Helios Klinikum Schleswig : Mehr Lebensqualität dank künstlichem Gelenkersatz
Um die endoprothetische Versorgung in der Schlei-Region zu verbessern, öffnet die neue Sektion ENDOprothetik im Helios Klinikum Schleswig.
Schleswig | In Deutschland werden jährlich etwa 400.000 Eingriffe im Bereich der Hüft- und Knieendoprothetik vorgenommen. Damit gehören der Ersatz mit künstlichen Hüft- und Kniegelenken zu den am häufigsten durchgeführten Operationen hierzulande. Ziel ist es, die Lebensqualität der Patient:innen zu verbessern und wieder einen aktiveren Lebensstil zu ermöglichen. In Kooperation mit der Helios ENDO-Klinik Hamburg baut das Helios Klinikum Schleswig die endoprothetische Versorgung in der Schlei-Region weiter aus. Dabei stehen medizinische Professionalität und Qualität im Vordergrund.
Im Laufe des Lebens altern unsere Gelenke, Knorpel und Knochen nutzen sich ab. Der sogenannte Gelenkverschleiß – auch als Arthrose bekannt – verursacht Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen in Gelenken, die sich nachteilig auf die Lebensqualität der Betroffenen auswirkt. Wenn die Funktion von Hüfte und Knie nachlässt, kann ein künstlicher Gelenkersatz Abhilfe schaffen. Das bestätigt auch Dr. Hussein Abdelaziz, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und neuer Leiter der Sektion ENDOprothetik im Helios Klinikum Schleswig:

Dr. Abdelaziz freut sich, seine Erfahrungen aus der Helios ENDO-Klinik Hamburg jetzt in Schleswig einbringen zu können.
In seiner bisherigen Wirkungsstätte, der Helios ENDO-Klinik Hamburg, hat der Mediziner basierend auf breitem Fachwissen und der Erfahrung aus jährlich rund 9.200 gelenkchirurgischen Eingriffen tagtäglich mit der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit einer künstlichen Prothese zu tun. „Das erfolgreiche Konzept der ENDO-Klinik Hamburg jetzt in Schleswig umsetzen zu können, freut mich besonders“, so Dr. Abdelaziz. „Dank der engen Zusammenarbeit mit der ENDO-Klinik Hamburg können wir unser Behandlungskonzept noch besser an die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten ausrichten“, ergänzt Dr. Volker Stein, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Helios Klinikum Schleswig.
Individuelle Behandlung
Die sorgfältige Diagnosestellung anhand von Röntgenaufnahmen und eine ausführliche klinische Untersuchung vor der Operation sowie eine schonende Nachbehandlung sind dem Knie- und Hüftexperten besonders wichtig.

Hüft- und Kniegelenk sind im menschlichen Bewegungsapparat besonders häufig von einer Arthrose betroffen. Aber es gibt Abhilfe.
Die Primärversorgung eines Kunstgelenkes an Hüfte und Knie unter Verwendung hochwertiger Implantate und modernster OP-Techniken sind in der neuen Sektion ENDOprothetik Schleswig ebenso möglich wie Austauschoperationen – sogenannte Revisionseingriffe. „Dabei kommen je nach Ausmaß der Gelenkschädigung und dem Zustand der Bänder und Muskeln unterschiedliche Prothesenarten zum Einsatz“, erklärt der Experte.
Terminvereinbarung für die Indikationssprechstunde bei Ihrem Spezialisten für Knie- und Hüftendoprothetik Telefonzeiten: Adresse: Web: https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/schleswig/unser-angebot/fachbereiche-der-klinik/sektion-endoprothetik/ |
Die Kommentare wurden für diesen Artikel deaktiviert