Bewegung für die grauen Zellen : Gehirnjogging mal anders: Macht Sport schlau?
Muskeln trainieren, Stress abbauen, Kondition bolzen. Sport ist in vielerlei Hinsicht gut für uns - und auch das Hirn profitiert.
Köln | Sport und Aktivität sind nicht nur gut für den Körper, sondern auch förderlich für den Geist. „Lernen ohne Bewegung ist schwer. Die Entwicklung von Intelligenz in der Kindheit und ihre Erhaltung im Alter ohne Bewegung ist unmöglich“, sagt der Sportwi...
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab (anschließend 7,90 €/Monat), um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in unserer App stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Monatlich kündbar
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden »Oder kostenlos bis zu drei Artikel in 30 Tagen lesen
Registrieren »
Die Kommentare wurden für diesen Artikel deaktiviert