Wachs löst sich : Bienenwachstücher nicht für Fettiges verwenden
Butterbrot einwickeln, Salatschüssel abdecken - wer weniger Plastik verwenden und Müll vermeiden möchte, greift gern zu Bienenwachstüchern. Doch das Bundesinstitut für Risikobewertung hat Bedenken.
Berlin | Bienenwachstücher gelten als nachhaltige Alternative zu Alu- oder Frischhaltefolie. Umweltbewusste Verbraucher nutzen sie für Pausenbrote oder umhüllen damit Essen im Kühlschrank. Beim Einschlagen der Lebensmittel mit dem Bienenwachstuch entsteht durch den warmen Druck der Hände auf das Wachs eine Art feste Verpackung. Doch aus dieser können dann u...
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab (anschließend 7,90 €/Monat), um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in unserer App stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Monatlich kündbar
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden »Oder kostenlos bis zu drei Artikel in 30 Tagen lesen
Registrieren »
Die Kommentare wurden für diesen Artikel deaktiviert