BVB gegen Bayern im DFB-Pokal : Fußball-Deutschland in Vorfreude auf #FCBBVB
Es wird viel diskutiert vor dem DFB-Pokal-Halbfinale. Die Fangruppen sortieren sich. Und Klopp dementiert ein Gerücht.
München/Dortmund | Heute Abend (20.30 Uhr, live in der ARD) ist es so weit: Der FC Bayern München und Borussia Dortmund treffen im DFB-Pokal-Halbfinale aufeinander. Das Spiel ist quasi der Ersatz für das, was in der Liga in dieser Saison ausfiel: ein Kampf auf Augenhöhe zwischen den beiden stärksten Mannschaften der letzten Jahre. Für Dortmunds scheidenden Trainer Jürgen Klopp ist es die letzte Chance auf einen Titel beim BVB. Bei der Pressekonferenz zu seinem Abgang zum Saisonende hatte er gesagt, er würde gerne noch einmal um den Borsigplatz fahren. Das geschieht in Dortmund nach Titelgewinnen.
Für Bayern München bedeutet das Spiel die Möglichkeit, nach der bereits gewonnenen Meisterschaft den zweiten Titel der Saison zu erringen. Auch ein Champions-League-Sieg ist noch möglich. Deshalb wäre eine Niederlage gegen den BVB zwar keine Katastrophe, aber dennoch ein starker Dämpfer für den hoch ambitionierten Verein unter Trainer Pep Guardiola.
„Sicherlich gehört das Duell zu den schwersten im Fußball, aber das ist ja nicht schlimm“, sagte Klopp vor dem Spiel. „In allen Spielen, in denen wir unseren Plan mutig durchgezogen haben, waren wir ein unangenehmer Gegner.“ Das bestätigt ein Rückblick auf die Duelle der vergangenen vier Jahre.
Datum | Wettbewerb | Ergebnis |
26. Februar 2011 | Bundesliga | 1:3 für Dortmund |
19. November 2011 | Bundesliga | 0:1 für Dortmund |
11. April 2012 | Bundesliga | 1:0 für Dortmund |
12. Mai 2012 | Pokalfinale | 5:2 für Dortmund |
12. August 2012 | Supercup | 2:1 für München |
1. Dezember 2012 | Bundesliga | 1:1 |
27. Februar 2013 | DFB-Pokal | 1:0 für München |
4. Mai 2013 | Bundesliga | 1:1 |
25. Mai 2013 | CL-Finale | 1:2 für München |
27. Juli 2013 | Supercup | 4:2 für Dortmund |
23. November 2013 | Bundesliga | 0:3 für München |
12. April 2014 | Bundesliga | 0:3 für Dortmund |
17. Mai 2014 | Pokalfinale | 0:2 für München n.V. |
13. August 2014 | Supercup | 2:0 für Dortmund |
1. November 2014 | Bundesliga | 2:1 für München |
5. April 2015 | Bundesliga | 0:1 für München |
Offen ist nach wie vor, ob Arjen Robben dabei sein kann, jener Bayern-Spieler, der sich in der Vergangenheit als wahrer BVB-Schreck erwiesen hat, etwa im Champions-Leaugue-Finale 2013, als er in der 89. Minute den Siegtreffer erzielte. „Ich muss auch Dienstag noch mal testen. Es wird eine ganz kurzfristige Entscheidung“, sagte der niederländische Fußball-Nationalspieler der „Bild“. Auf die Frage, wie hoch er die Wahrscheinlichkeit einschätze, fünf Wochen nach seinem Bauchmuskelriss in der Startelf zu stehen, antwortete Robben: „Ich kann es wirklich nicht sagen.“
Auf Twitter sortieren sich unterdessen die Fangruppen.
Damit ist alles gesagt! Auf geht's #BVB <3 #FCBBVB pic.twitter.com/l9JuM1wEI8
— Daniel (@Ruhrpottelite09)
28. April 2015
Heute können wir das 1. Ticket für Berlin einlösen! #Packmas, lieber @FCBayern! Wir stehen hinter euch! #FCBBVB pic.twitter.com/XLZLOeVfH7
— Nadine Dienel (@only_fcbayern)
28. April 2015
Fassen wir also zusammen: Borussia Dortmund kann von Glück reden, wenn es vor dem Anpfiff heute noch nicht völlig leergekauft ist. #fcbbvb
— Martin Hoffmann (@ErzaehlerMartin)
28. April 2015
#FCBBVB: Uwe @radioschulz unparteiisch, Klopp-Gerüchte "dummes Zeug", so @BVB Dickel bei #WDR2 http://t.co/PB7UXzfhJ5 pic.twitter.com/NECtoDbmHu
— WDR 2 (@WDR2)
28. April 2015
Das „Gerücht“, das der WDR in seinem Tweet erwähnt, sagte übrigens, dass Klopp den BVB verlasse, weil seine Frau ihn wegen Fremdgehens mit einer Spielerfrau rausgeworfen habe. Klopp dementierte das bei einer Pressekonferenz, kurioserweise auf Nachfrage nicht eines Journalisten, sondern des BVB-Pressesprechers. Grund: Man wolle offensiv mit dem Gerücht umgehen, das „0,0 Prozent Wahrheitsgehalt“ (BVB-Sprecher Sascha Fligge) habe.
Bei Jürgen #Klopp ist zu Hause "alles cool". Der Trainer des @BVB räumt mit Fremdgeh-Gerüchten auf. http://t.co/Bgwse58fOX
— DerWesten (@DerWesten)
27. April 2015
(mit dpa)
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen