Community Unsere Community-Richtlinien

Von shz.de | 14.01.2022, 15:27 Uhr

Liebe Nutzerin, lieber Nutzer,

willkommen auf den Portalen und Social-Media-Accounts des sh:z. Wir freuen uns, dass Sie hier sind - uns interessiert, was Sie bewegt.

Unser Ziel ist eine sachliche und konstruktive Diskussionskultur. Empathie und Respekt stehen deshalb im Zentrum unseres Community Managements.

Es ist uns wichtig, dass sich alle Menschen auf unseren Portalen und Social-Media-Accounts wohl und sicher fühlen.

Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten und verhalten Sie sich deshalb anderen Menschen gegenüber so, wie Sie auch selbst behandelt werden möchten, wenn Ihnen jemand direkt gegenübersteht.

Das bedeutet:

  • Emotionen gehören dazu, aber lassen Sie sich nicht provozieren.
  • Versuchen Sie, sich in die Perspektive Ihres Gegenüber zu versetzen.
  • Kritisieren Sie gerne den Inhalt, aber nicht den Menschen dahinter.
  • Haben Sie Geduld, sollte ein Kommentar einmal nicht zeitnah freigegeben werden.

Jeder Kommentar auf unseren Portalen und Social-Media-Accounts ist öffentlich. Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Absenden eines Kommentars zu einer öffentlichen Diskussion beitragen.

Die nachfolgenden Community-Richtlinien gelten sowohl für Inhalte, die Nutzende auf unseren Portalen und Social-Media-Accounts veröffentlichen, als auch für Nutzernamen und Profilfotos.

Bei einem Verstoß behält sich das Community-Team des sh:z das Recht vor, einzelne Inhalte zu verbergen, zu löschen oder auch Accounts dauerhaft für die Kommentarfunktion der jeweiligen Plattform zu sperren – ohne vorherige Ankündigung.

Mehr Informationen:

Folgendes Verhalten wird auf unseren Portalen und Social-Media-Accounts nicht toleriert:

  1. Verstöße gegen geltende Gesetze.
    Strafrechtlich relevante Kommentare werden zur Anzeige gebracht.
  2. Beleidigungen, Entwürdigungen oder Verleumdungen anderer Nutzer, Unternehmen und Dritter.
  3. Hassrede, Diffamierungen,  Beleidigungen, Entwürdigungen und Diskriminierungen von Menschen oder Personengruppen.
    z.B. aufgrund ihrer Religion, Herkunft, Nationalität, sexuellen Orientierung, Alters oder Geschlecht.
  4. Androhungen von Gewalt und Aufforderungen zu Gewalt- oder anderen Straftaten gegen Institutionen, Unternehmen oder Menschen(-gruppen).
  5. Menschenverachtende, extremistische oder gewaltverherrlichenden Inhalte.
  6. Pauschalisierungen und nicht prüfbare bzw. unbelegte Behauptungen, Verdächtigungen sowie haltlose Unterstellungen.
  7. Provokationen oder gezielte Störungen der Diskussion.
    Beiträge, die keinen sinnvollen Inhalt haben und offensichtlich nur dafür gedacht sind, Unruhe zu stiften.
  8. Obszönitäten, pornographische oder sonstige jugendgefährdende Inhalte
  9. Themenfremde Kommentare, die nichts mit dem Inhalt des jeweiligen Artikels/Beitrags zu tun haben.
    Kommentare dienen der Meinungsäußerung zu den jeweils vorgegebenen Themen. Für die Diskussionen ist es hilfreich, wenn sich alle Beteiligten an das vorgegebene Thema halten. Häufen sich Beiträge, die mit dem Thema gar nichts zu tun haben, behalten wir uns vor, diese zu entfernen.
  10. Übernahme fremder Texte oder Vollzitate ohne ausdrückliche Erlaubnis des Rechteinhabers.
    z. B. vollständige Artikel oder Zitate ohne die Angabe einer Quelle bzw. des Urhebers. Achten Sie darauf, dass Inhalte von Ihnen selbst stammen - oder Sie zumindest die Nutzungsrechte besitzen. Zitate sind zulässig - solange sie mit Anführungszeichen und Quellenangabe kenntlich gemacht werden.
  11. Werbung.
    Für Webseiten, Waren- und Dienstleistungen, Organisationen, Parteien oder Einladungen zu Gruppen, Vereinen, Chats, Petitionen, Spendenaktionen. Dies gilt für alle Angebote, egal ob mit oder ohne kommerziellen Hintergrund.
  12. Aufrufe zu politischen Veranstaltungen, Demonstrationen oder Kundgebungen.
  13. Spam.
    Massen- und Mehrfachpostings werden entfernt.
    Bitte seht davon ab, Beiträge mehrfach abzusenden.
  14. Links zu externen Webseiten.
    Ausnahme: Quellen mit vertretbarem Prüf-Aufwand für das Community-Team.
    Wir sind für die Inhalte fremder Seiten nicht verantwortlich und übernehmen keine Haftung.
  15. Fremdsprachige Beiträge.
    Unsere Inhalte erscheinen auf Deutsch. Um die Diskussion für alle unsere User verständlich zu halten, bitten wir Sie, Ihre Beiträge ebenfalls auf Deutsch zu verfassen.
  16. Verletzung der Rechte Dritter, insbesondere Verstöße gegen die Persönlichkeitsrechte.
    Die Veröffentlichung und Weitergabe privater Informationen und Fotos von Menschen, z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Anschriften oder Accounts.
  17. Hinweise, die es ermöglichen, Paywalls zu umgehen.
  18. Aussagen, die geeignet sind, die Öffentlichkeit, einzelne Menschen oder Personengruppen zu gefährden.
  19. Inhalte von missbräuchlich genutzten Profilen, die z.B. unterschiedliche Namen verwenden, aber offensichtlich demselben Nutzer zuzuordnen sind.
    In diesem Fall werden sämtliche “Multi-Accounts” eines Nutzers für die Kommentarfunktion gesperrt.

Es besteht kein Recht auf Veröffentlichung eines Kommentars.

Der sh:z behält sich außerdem das Recht vor, die Kommentarfunktion bei nicht zu bewältigendem Kommentaraufkommen jederzeit zu deaktivieren. 

Alle Nutzenden sind für ihre eigenen Kommentare verantwortlich. Der sh:z übernimmt dafür keine Haftung.

Kontakt

Wir bemühen uns, zeitnah alle Kommentare und Nachrichten gemäß unseren Community-Richtlinien zu bearbeiten. Sollte es dabei zu Verzögerungen kommen, bitten wir um Verständnis. Die Ressourcen unseres Community-Teams sind nicht unerschöpflich - wir sind auch nur Menschen.

Kommentare melden

Sie empfinden einen bereits veröffentlichten Nutzerbeitrag nicht akzeptabel? Auf unseren eigenen Portalen können Sie Kommentare direkt an unser Community Management melden. Die Redaktion wird dann informiert und kann über das weitere Vorgehen entscheiden. Wird die Melden-Funktion jedoch offensichtlich missbräuchlich genutzt, behalten wir uns Schritte gegen die entsprechenden Personen vor.

Sollten Sie auf einem unserer Social-Media-Accounts einen Ihrer Meinung nach unangemessenen Kommentar vorfinden, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis (inklusive Link) per PN auf der jeweiligen Plattform.

Für sachliches Feedback, Anregungen und Fragen haben wir immer ein offenes Ohr.

Das Community-Team ist in der Regel werktags von 8:00 - 18:00 Uhr erreichbar.

Wie wir den Kommentarbereich moderieren

Viele unterschiedliche Meinungen bereichern jede Diskussion - bei uns herrscht Meinungsvielfalt und Meinungsfreiheit. Diese Freiheit endet jedoch genau dort, wo unsere Community-Richtlinien beginnen. Sie bilden die Grundlage für unser Community Management. Unser Ziel ist, dass sich nicht die immergleichen Kommentare häufen, sondern weiterführende Gedanken zu einem Thema entstehen.

Der Ton macht die Musik

Sehr wahrscheinlich werden Sie im Kommentarbereich auf Aussagen stoßen, die Ihnen gar nicht gefallen. So lange Sie mit unseren Community-Richtlinien vereinbar sind, müssen Sie da leider durch. Bleiben Sie höflich und verhalten Sie sich respektvoll - nicht nur unserem Team, sondern auch allen anderen Nutzenden gegenüber.

Einen kühlen Kopf bewahren

Es klingt einfach, ist es leider nicht immer: Ignorieren ist besser, als aus Prinzip einen Streit anzuzetteln. Das kostet nur Zeit und Nerven - und wird im Zweifel ohnehin von uns entfernt oder gar nicht erst freigegeben.

Auch unsere Redaktionsmitglieder sind Menschen

Dies gilt insbesondere auch, wenn Sie den sh:z, unsere Inhalte oder Autoren - ob in der gedruckten Zeitung oder online - kritisieren möchten. Wir stehen einer konstruktiven Auseinandersetzung offen gegenüber. Beiträge, die unsere Autor:innen persönlich angreifen, beleidigen oder bedrohen, werden nicht toleriert.

Persönliche Ansprache

Nutzen Sie die persönliche Ansprache, um deutlich zu machen, auf welchen Kommentar Sie sich genau beziehen - dies vermeidet Unklarheiten.

Schützen Sie Ihre Privatsphäre

Geben Sie in einem öffentlichen Kommentar aus Sicherheitsgründen niemals private Daten preis - weder über Dritte noch über Sie selbst. Hierzu zählen sämtliche persönlichen Informationen wie z.B. private Adressen, Telefonnummern, Webseiten oder auch private Social-Media-Accounts. Versuchen Sie auch nicht, andere Personen dazu zu bewegen.

Warum wir auf unseren Social-Media-Accounts duzen

Auf unseren Social-Media-Accounts duzen wir alle Menschen. Dieser Umgangston hat sich auf den jeweiligen Plattformen etabliert.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Community-Richtlinien jederzeit anzupassen.

Stand: 01.01.2022