
Wie Claus Jürgen Thormählen 1962 fast in der Elbe ertrunken wäre
Als Mitglied der Feuerwehr Klein Nordende erlebte der Landmaschinenmeister die Geschehnisse am Deich von Seestermühe mit.
Als Mitglied der Feuerwehr Klein Nordende erlebte der Landmaschinenmeister die Geschehnisse am Deich von Seestermühe mit.
Der Landwirt Claus Dölling aus Raa-Besenbek hat während der dramatischen Tage im Februar 1962 an der Krückau ...
Fuhrunternehmer Heinz Tumforde (92) fuhr in der Sturmflutnacht anstelle von Milchkannen pausenlos Sandsäcke an den ...
60 Jahre Sturmflut. Ja, aber auch 60 Jahre Ehe: Elsa und Dietmar Boelter aus Klein Nordende haben geheiratet, als das ...
Das Krisenmanagement des späteren Bundeskanzlers Helmut Schmidt in der Flutkatastrophe ist bis heute legendär. ...
Schneller und heftiger als von vielen Menschen erwartet traf die Sturmflut 1962 die Steinburger Kreisstadt und ...
Die neue Fortschreibung für den Generalplan Küstenschutz des Landes sieht sowohl nördlich als auch südlich von ...
Der ehemalige Kapitän Günter Holtz saß zu Hause und zählte die Kanonenschüsse, die als Hochwasserwarnung abgefeuert ...
Die Schäden der Hamburg-Flut im Februar 1962 betrafen nicht nur die Hansestadt selbst, sondern auch umliegende Dörfer ...
Die Achillesferse im Fall von Hochwasser ist die Pinneberger Innenstadt, wo die Pinnau in einem engen Bett liegt. ...
Auch Prisdorf war von der großen Sturmflut betroffen. Dorfchronistin Margot Dorsch zeigt Bilder aus dem Unglücksjahr ...
Ernst Brandt (84) hatte die Folgen der überschwemmten Krückau zu spüren bekommen, noch bevor er für die Feuerwehr ...
Anne Plüschau, Schwiegertochter des Oberdeichgrafen Johannes Plüschau, hat die Flut als junge Frau auf dem Hof in ...
Wenn von der großen Flut die Rede ist, dann ist in aller Regel das Sturmereignis von 1962 gemeint. In Hamburg waren ...
Johann Otto Plump hat die Sturmflut im Februar 1962 persönlich erlebt. Er ist Vorsitzender des Uetersener Heimatmuseums. ...