
"Die Angst vor Schiffsunglücken wächst"
Besorgnis auf den Halligen: Sind die kleinen Nordseeinseln sicher vor Schiffsunglücken? Experten warnen: Bei einer ...
Vor zehn Jahren, am 29. Oktober 1998, ist vor der Nordsee-Insel Amrum der Frachter "Pallas" gestrandet. Vier Tage zuvor war das Schiff in Brand geraten. Alle Bergungsversuche scheiterten, es offenbarten sich große Probleme bei der Abstimmung zwischen den verschiedensten Behörden. Auslaufendes Öl verschmutzte das Wattenmeer und tötete tausende Seevögel.
Besorgnis auf den Halligen: Sind die kleinen Nordseeinseln sicher vor Schiffsunglücken? Experten warnen: Bei einer ...
Auf ganz Amrum stank es nach verbranntem Holz und Farbe, als die "Pallas" verunglückte. Für die meisten ein Alptraum. Es ...
Politiker machten bei dem Schiffsunglück eine schlechte Figur. Der damalige Umweltminister Rainder Steenblock war mit ...
Ein Schiffsbrand auf der Pallas. Doch keiner fühlt sich zuständig. Deutsche und dänische Behörden lassen wertvolle Zeit ...
Der schleswig-holsteinische Umweltminister Christian von Boetticher sieht Bund und Länder heute besser auf ...
Vor zehn Jahren bricht auf der "Pallas" Feuer aus. Die Chronologie eines Schiffsunglücks.
Fragen an Annemarie Lübcke (62), Geschäftsführerin der Insel- und Halligkonferenz. Zu dem Verein gehören die 26 ...
Gründlich ist das Pallas-Öl aus dem verseuchten Sand gewaschen worden. Er wurde als teurer Bausand in einem Neubaugebiet ...
sh:z-Reporterin Margret Kiosz war die erste Journalistin am Ort der Havarie - ihr Bericht wurde sogar in US-Zeitungen ...
Brennende Holzstapel lodern auf der Nordsee und mitten in den Fluten treiben 23 Menschen. Christian Dienst ist dabei, ...