
SH-Tour: Durch Moor und Flussmarsch
Es gilt als eine der schönsten Flusslandschaften Norddeutschlands: Das Wilde Moor in Nordfriesland ist ein faszinierender Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt.
Wer Schleswig-Holstein wirklich kennen lernen will, sollte das Land zu Fuß erkunden. Wir haben die besten Wanderstrecken ausprobiert – und können sagen: Es lohnt sich.
Es gilt als eine der schönsten Flusslandschaften Norddeutschlands: Das Wilde Moor in Nordfriesland ist ein faszinierender Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt.
Das Naturschutzgebiet „Ahrensee und nordöstlicher Westensee“ bietet Wanderern eine vielfältige Landschaft.
Eine Wanderung im Naturpark Aukrug führt durch Wälder und Heidelandschaften und an idyllischen Teichen vorbei.
Bei einer Entdeckertour durchs Katinger Watt und zum Eidersperrwerk erfahren Wanderer viel über Vögel und Küstenschutz.
Im Rickelsbüller Koog direkt an der Grenze zu Dänemark lassen sich vielfältige Vogelarten beobachten.
Der passionierte Wanderer Günther Beumers empfiehlt einen Rundkurs, der gleich an fünf Gutsanlagen vorbeiführt.
Einfach mal die Seele baumeln lassen: Auf der Wanderung von Malente nach Plön funktioniert es.
Bei einer Wanderung in und um Bergenhusen lassen sich mehr als 20 Weißstorch-Paare beobachten.
Am Himmelmoor kann man erkennen, wie der Menschen die Natur zerstört hat und versucht, sie wieder aufzubauen.
Das Naturschutzgebiet bei Trittau bietet volle Abwechslung: Eine hügelige Landschaft, uralte Bäume, Seen und Bäche.
Nördlichstes Ende der deutschen Ostseeküste: Holnis Spitze bietet eine besondere Wandertour für neugierige Entdecker.
Heiligenhafen erweist sich mit seiner vorgelagerten Halbinsel Graswarder als Vogelparadies. Strandzone und Seebrücke ...