Landeshaus Schleswig-Holstein : Tag der offenen Tür im Kieler Landtag - Schlie im Video-Interview
Schleswig-Holstein auf Tuchfühlung mit Albig und dem Verkehrskasper. Der Landtagspräsident spricht über den Sinn des Tags der offenen Tür.
Kiel | Zum Tag der offenen Tür im Kieler Landtag sind am Sonntag rund 15.000 Besucher gekommen. Sie konnten das Landeshaus auf verschiedenen Touren besichtigen und mit den Fraktionen ins Gespräch kommen. Auch der Bundesrat stellte sich vor. „Die Bürgerinnen und Bürger sind ins Landeshaus geströmt und haben diskutiert und sich informiert“, sagte Landtagspräsident Klaus Schlie (CDU). „Es war ein ganz wunderbares Fest.“
Auf besonderes Interesse stieß der Paternoster, dessen Betrieb nach einer verschärften Sicherheitsverordnung von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) im Juni für mehrere Tage unterbrochen worden war. Die zahlreichen Besucher durften den umlaufenden Aufzug ohne Türen allerdings nicht benutzen - aus Sicherheitsgründen. Der Landtag hatte eine Theatergruppe engagiert, die den Streit um den Paternoster in Improvisationen aufgriff.
Es war die erste derartige Veranstaltung seit 2008. Der Landtag von Schleswig-Holstein will immer einen Tag der offenen Tür pro Legislaturperiode veranstalten. In der letzten Amtsperiode des Parlaments fiel er aus, weil es vorzeitig Neuwahlen gab. Die Landesparlamente von Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern laden die Bürger jedes Jahr in ihre Gebäude ein.
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen