Landwirtschaft : Der Raps blüht - spät, aber knallgelb
Mit zwei Wochen Verspätung hat in Schleswig-Holstein die diesjährige Rapsblüte begonnen. Welche Auswirkungen das auf die Ernte hat, wollen Experten noch nicht beurteilen.
Ratzeburg | Grund für die verspätete Blüte sei der lange kalte Winter, sagte der Präsident der Landwirtschaftskammer, Claus Heller. Bislang würden auch noch nicht alle Rapsfelder in Vollblüte stehen. "Doch die vergangene Woche hat gezeigt, wie schnell die Natur Entwicklungsrückstände bei passendem Wetter aufholen kann." Wie sich der spätere Vegetationsbeginn und die damit kürzere Vegetationszeit bis zur Ernte auswirken werden, bleibe abzuwarten, sagte Heller. Wenn sich in den kommenden Wochen keine größeren Probleme durch Krankheiten und Schädlinge zeigen und das Wetter mitspielt, sollten im östlichen Hügelland wie auf dem Foto bei Lütjenburg im Kreis Plön in vielen Fällen gute Rapserträge um die 4500 Kilogramm pro Hektar möglich sein.
In Schleswig-Holstein wird in diesem Jahr Raps auf einer Fläche von 115.000 Hektar angebaut - 2012 waren es nach einem verregneten Spätsommer nur 60.000 Hektar. Je Hektar können rund 1800 Liter Rapsöl gewonnen werden, sagte Daniela Rixen von der Landwirtschaftskammer. Rapsöl ist cholesterinfrei und beugt durch seinen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren Herz- und Kreislauferkrankungen vor.
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen