Handewitt bei Flensburg : Der Gasthof „Hoffnung“ – von goldenen Zeiten in die Nebelwand
Aus einem Unglück entstand der Gasthof „Hoffnung“. Er erlebte den Krieg und blühende Jahre. Ein Portrait.
Hoffnung | Die Hoffnung kam nach der Zerstörung. Als ein Feuer im Jahr 1834 das Wohnhaus des Landwirts Peter Asmushen in Haurup (Gemeinde Handewitt) vernichtete, wollte er dieses nicht nur wieder aufbauen, nein: Er wollte eine Gastwirtschaft errichten, und sie sollte – ein Stück entfernt von seinem Hof – an der Landstraße zwischen Husum und Flensburg liegen. Die...
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab (anschließend 7,90 €/Monat), um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in unserer App stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Monatlich kündbar
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden »Oder kostenlos bis zu drei Artikel in 30 Tagen lesen
Registrieren »
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen