
Ab 2022 rollen Akku-Züge durch SH
Der Wirtschaftsausschuss des Landtags stimmte am Mittwoch einem Vergabevotum der Nahverkehrsgesellschaft Nah.sh zu.
Der Wirtschaftsausschuss des Landtags stimmte am Mittwoch einem Vergabevotum der Nahverkehrsgesellschaft Nah.sh zu.
Zwölf statt zehn Wagen: Am ersten Tag gab es bereits Probleme im Betriebsablauf.
Promi-Gastronom Jürgen Gosch beklagt, dass Sylt nur schlecht erreichbar ist. Es muss etwas geschehen, meint er.
Das Bundesverkehrsministerium hat die DB Netz AG mit der Planung eines zweiten Gleises auf der Sylt-Strecke beauftragt.
Glück gehabt, kann man wohl sagen. Nur haarscharf ist der Regionalexpress an einer Katastrophe vorbeigeschrammt.
SH-Verkehrsausschuss-Vorsitzender Andreas Tietze (B90/Grüne) verlangt Übertragung des Autozugverkehrs in den Nahverkehr.
Die technische Störung an einem Zug, der zwischen Hamburg und Kiel verkehrte, führte auf der Marschbahn zu Verspätungen.
Über zehn Prozent der Regionalzüge waren 2018 in Schleswig-Holstein unpünktlich.
Ab Sonnabend, 24. April, bis Ende April müssen Reisende auf der Marschbahn nach Sylt mit Beeinträchtigungen rechnen.
Für die Dauer der Sanierungsarbeiten geben die Regina und Richard Stropp 400 Quadratmeter ihres Grundstückes her.
Die DB startet am 30. März die Grundsanierung der Marschbahn zwischen Husum und Westerland.
Manfred Uekermann fordert keine höhere Belastung für Tinnum. Ein Planungsbüro prüft Standorte für die Autoverladung.
Tinnum ist wie kein anderer Ort auf Sylt vom Bahnverkehr betroffen. Anwohner sind gegen einen zweigleisigen Ausbau.
Ein SPD-Trio aus dem Bundestag stattete der Fahrzeuginstandhaltung an der Kieler Straße einen Besuch ab.
Ab dem 30. März erneuert die DB Netz viele Gleise auf der Marschbahn-Strecke. Darum kommt es zu Änderungen im Fahrplan.