Lesung & Gespräch : Die Geheimnisse der Astrid Lindgren
Leser-Veranstaltung am 27. November in Wedel: Ein prominent besetzter Abend im Zeichen der Autorin Astrid Lindgren. Zu Gast sind Menschen, die die weltberühmte Schriftstellerin gut kannten.
Dieser prominent besetzte Abend wird ein Astrid-Lindgren-Fest. Zu Gast sind Menschen, die die weltberühmte Schriftstellerin gut kannten: die heimliche Brieffreundin Sara Schwardt, Silke Weitendorf, Verlegerin und Freundin der Familie und - live zugeschaltet - Karin Nyman, Astrid Lindgrens Tochter. Selbst sie waren überrascht von einigen neuen Facetten, die in diesem Herbst über die Kinderbuchautorin bekannt wurden.
Zum 70. Geburtstag von „Pippi Langstrumpf“ würdigen mehrere neue Bücher das Leben der Schriftstellerin und fördern dabei viele unbekannte Seiten zutage. So hat Astrid Lindgren 30 Jahre lang eine heimliche Brieffreundschaft mit dem Mädchen Sara Schwardt gepflegt. In unglaublicher Offenheit und teils derber Sprache begibt sich der internationale Kinderbuchstar auf Augenhöhe mit der kleinen Sara. Davon wird die heute über 50-Jährige erzählen.
In den „Kriegstagebüchern“ dokumentiert Astrid Lindgren ihr Leben im Spannungsfeld zwischen alltäglichen Glücksmomenten und der Angst vor dem Nationalsozialismus. Viele grausame Details erfährt sie aus ihrer Arbeit für den schwedischen Geheimdienst. Zur gleichen Zeit schreibt sie „Pippi Langstrumpf“ für ihre Tochter Karin. Pippi also ein Kriegskind? Verlegerin Silke Weitendorf schildert uns ihre Sicht auf Werk und Leben von Astrid Lindgren. So vertraut uns Pippi, Michel und Ronja erscheinen mögen, so neu wird unser Blick auf ihre Schöpferin nach diesem Abend sein.
Lesung und Gespräch: |
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen