Kinostart am 3. Oktober : „Deutschstunde“: Wie ein Künstler zur Nazi-Zeit in SH aufwuchs
Christian Schwochow hat die Sigfried-Lenz-Adaption verfilmt – unter anderem vor schleswig-holsteinischer Kulisse.
St.Peter-Ording/Berlin | Bettwäsche im Wind. Neben kaum einem dieser düsteren Häuser hinterm Deich fehlen flatternde Laken, wehender weißer Stoff. Diese Bilder stehen in Christian Schwochows Verfilmung von „Deutschstunde“ für einen grotesken Gegensatz. Denn hier im Norden, am Rande des Wattenmeers, könnte es so friedlich sein. Doch der Krieg dringt bis hierhin vor. Dafür sorge...
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab (anschließend 7,90 €/Monat), um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in unserer App stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Monatlich kündbar
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden »Oder kostenlos bis zu drei Artikel in 30 Tagen lesen
Registrieren »
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen