Umfrage des Tages : Deutliche Mehrheit wünscht sich Karl Lauterbach als Bundesgesundheitsminister
Wenn es um die Verteilung der Ministerposten geht, wird immer wieder der Epidemiologe als Kandidat für die Nachfolge von Jens Spahn gehandelt. Wie ist Ihre Meinung? Stimmen Sie ab.
Berlin | Die Nutzer des Kurznachrichtendienstes Twitter haben sich bereits zu seinen Gunsten positioniert: Unter dem Hashtag #wirwollenKarl hat sich eine große Community für Karl Lauterbach als neuen Bundesgesundheitsminister ausgesprochen. Seine Partei, die SPD, ziert sich allerdings noch.
Fakt ist: Der Gesundheitsexperte hat sich während der Corona-Pandemie viel Respekt erarbeitet. Von Medien wird der 58-Jährige immerzu befragt, wenn eine Meinung benötigt wird, die wissenschaftliche Erkenntnisse deutet.
- Lauterbach als Gesundheitsminister? Talkshow-Gäste sind sich einig
- Warum Karl Lauterbach Gesundheitsminister werden muss
- So äußert sich Karl Lauterbach zum Gesundheitsminister-Posten
- Warum Karl Lauterbach wohl nicht Gesundheitsminister wird
Als promovierter Epidemiologe und Gesundheitsökonom bringt er eine große Expertise mit. Auch politisch kann der Sozialdemokrat viel Erfahrung vorweisen, ist er doch bereits seit 2005 im Bundestag vertreten. Doch Lauterbach wird auch für seine ständige Präsenz in den Medien und als der ewige Mahner kritisiert.
Wie stehen Sie dazu? Sollte Karl Lauterbach im neuen Kabinett die Geschicke des Gesundheitsministeriums verantworten? Stimmen Sie ab.
Zwischenstand am Donnerstag, 2.Dezember, um 16.40 Uhr: Bisher haben 1808 Personen an unserer Umfrage teilgenommen. 72 Prozent stimmten für Lauterbach als neuen Gesundheitsminister. Dagegen sprachen sich 24 Prozent aus. Vier Prozent waren unentschieden (siehe Screenshot).

Diese Umfrage ist nicht repräsentativ.
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen