Ausstellungen : Museumschefin: „Benin-Bronzen Kunst, nicht nur Raubgut“
Benin-Bronzen stehen in Deutschland im Mittelpunkt einer hitzigen Debatte. Die königlichen Kunstschätze sind weltweit zerstreutes koloniales Raubgut. Doch Rückgaben sind nicht so einfach.
Berlin | Die Leiterin der Benin Dialogue Group, Barbara Plankensteiner, hat die Bedeutung der bei kolonialen Raubzügen erbeuteten Benin-Bronzen für die internationale Kulturgeschichte betont. Es sei sehr schade und bedauerlich, dass über die wertvollen Werke immer nur als Raubkunst gesprochen werde. „In den momentanen Debatten fragt kaum jemand: Was sind das ü...
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab (anschließend 7,90 €/Monat), um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in unserer App stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Monatlich kündbar
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden »Oder kostenlos bis zu drei Artikel in 30 Tagen lesen
Registrieren »
Die Kommentare wurden für diesen Artikel deaktiviert