Tiere : Huhn statt Mülleimer
Eine Stadt in Frankreich hatte zu viel Biomüll. Sie fand eine tierische Lösung für ihr Problem.
Wenn Hühnerhalter Thierry Remond im dampfenden Topf rührt, kommen die Hühner angerannt. Sie bekommen in seinem Garten Essensreste zu futtern.
Thierry Remond hat 22 Hühner, aber es sollen bald mehr werden. Denn die Stadt Colmar verschenkt Hühner. Colmar liegt in unserem Nachbarland Frankreich. Aber wieso verschenkt eine Stadt Hühner? Die Hühner können nicht nur Eier legen, sondern sie fressen auch Biomüll. Dort landet weder Plastik noch Papier, sondern zum Beispiel Obstschalen und Gemüsereste. Die Stadt Colmar hat ein Problem: zu viel Müll. Damit weniger Biomüll bei der Stadt ankommt, verschenkt sie Hennen, also weibliche Hühner.
Die Stadt hat schon mehr als 1000 Tiere vergeben. Weil die Hühner den Müll fressen, muss die Stadt weniger Abfälle verbrennen. Das spart Geld, außerdem hat Thierry Remond immer frische Eier. Tierschützer befürchten allerdings, dass unerfahrene Hühnerhalter den Tieren ungesunde Abfälle geben könnten. Eine Ernährung nur aus Abfall sei nicht gut für die Hühner, sagen die Fachleute. Besonders gerne fressen Hühner Getreide wie Weizen und Mais.
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen