„Langes Eisen“ –Kunst im Botanischen Garten
Der Pavillion im Alten Botanischen Garten Kiel, das Portal des Leuchtturms Holtenau, der Marine-Hochbunker in der Wik, das Gitter rund um das Schloss Plön, der Meditationsbereich in der Rendsburger Marien-Kirche oder die Pastorengräber auf dem Friedhof Warder – Schmiedemeister Kurt Lange hat an zahlreichen Orten im Land seine Handschrift hinterlassen. Ab Sonntag, 30. März, zeigt er eine Auswahl seiner Arbeiten in den Schaugewächshäusern des Botanischen Gartens. Unter den etwa 30 Objekten aus Eisen sind auch Skulpturen, die er in seiner Werkstatt in Bredeneek bei Kiel gemeinsam mit seiner Frau Isabell gestaltet hat. Sie hat sich jüngst darauf konzentriert, aus dem schweren Material etwas Leichtes zu fertigen wie etwa die Figuren „Nach dem Bade“ oder Wandteppiche.
Eröffnet wird die Ausstellung mit dem Titel „Langes Eisen“ am 30. März um 11.30 Uhr. Sie ist bis zum 4. Mai täglich von 9.30 bis 17.30 Uhr zu sehen.
Die Kommentare wurden für diesen Artikel deaktiviert