Kieler Weihnachtsmarkt : Doppelt kaufen, einfach bezahlen
Punsch, Lebkuchen, Karussellfahrt und manches mehr: Das neue Gutschein-Heft zum Weihnachtsmarkt gewährt an vielen Ständen 50 Prozent Rabatt. Kiel-Marketing will auf diesem Wege für den Besuch der kleinen Weihnachtsdörfer werben.
Die Vorbereitungen laufen. Am kommenden Montag werden die Kieler Weihnachtsmärkte in der Innenstadt öffnen. Und diesmal hat sich die Organisation Kiel-Marketing eine ungewöhnliche Werbung ausgedacht: ein Gutschein-Heft für den Weihnachtsmarkt. Es kostet 8 Euro und ermöglicht – sofern man sämtliche Angebote wahrnimmt – Einsparungen in der Größenordnung von 170 Euro.
Wie Bettina Giebel und Anneke Pook von der Tourist-Information erklären, findet das Heft mit den Sparvorschlägen an 36 Weihnachtsständen schon jetzt einen guten Absatz. 3000 Stück hat Kiel-Marketing drucken lassen, in der Zentrale zeigt man sich zuversichtlich, dass das gesamte Kontingent Käufer finden wird.
Die Aktionen beinhalten bei Vorlage des Heftchens ein 2-für-1-Angebot oder einen Rabatt von 50 Prozent. Das reicht dann von zwei Portionen Mutzen (die zum Preis von einer abgegeben werden), über zwei Becher Feuerzangenbowle, zwei Orangenpunsch, zwei Hot-Dogs oder zwei Knobi-Baguettes bis zu zwei Lebkuchenherzen. Wie überhaupt gastronomische Angebote das Gros im Gutschein-Buch ausmachen. Enthalten sind aber auch das historische Pferdekarussell auf dem Rathausplatz und das Kinderkarussell am Holstenplatz: Bei zwei Fahrten ist eine umsonst. Das Kunsthandwerk ist mit der Kerzenfarm Hahn, der Töpferei Langerwehe oder der Kieler Silberschmiede vertreten. Nicht zu vergessen das Stadtwerke-Eisfestival am Ostseekai. Auch hier gibt’s die zweite Karte umsonst, wenn die erste bezahlt wird.
Erhältlich ist das Bonus-Heft in der Tourist-Info (Andreas-Gayk-Straße) oder unter kiel-souvenirs.de im Internet. Und natürlich direkt auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Kieler Rathaus – genau dort, wo die Wichtel ihre Rentierkogge besteigen. Bettina Giebel, Anneke Pook und ihre Kollegen verkaufen hier außerdem Kieler Souvenir-Spezialitäten: Weihnachtskugeln mit der Kieler Skyline, Magnete mit Förde-Design, Kapuzen-Pullover, „Kiel-Fisch“-Artikel. Auch der neue Null-Euro-Schein mit dem Motiv vom Matrosenaufstand ist hier erhältlich. Mit dieser Banknote ist es umgekehrt wie mit dem Bonus-Heft: Sie kostet 2,50 Euro und bringt keinerlei Einkaufsvorteil. Ist aber eben halt ein ungewöhnliches Präsent. Made in Kiel.
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen