Aida, Queen Elizabeth, Mein Schiff : Diese Kreuzfahrtschiffe besuchen den Hafen bis zur Kieler Woche
Es gibt viel zu gucken in der Landeshauptstadt: 144 Kreuzfahrtschiffe mit knapp einer halben Million Reisenden machen 2016 fest. Ein Überblick bis einschließlich der Kieler Woche.
Kiel | Augenschmaus für Schulustige, Seefahrt-Fans und Schiffsfotografen: 144 Kreuzfahrtschiffe werden den „Port of Kiel“ bis Oktober ansteuern, allein 17 von ihnen kommen zur Kieler Kieler Woche. Den ersten Schritt hin zu einem maritimen Sommer in der Landeshauptstadt machte die „AIDAluna“, die am Montag als erste ihrer Art 2016 in der Fördestadt festmachte.
Auch in Kiel merkt man, dass die Pötte immer größer werden. Die Gesamttonnage der Kiel anlaufenden Kreuzfahrer sei 2015 im Vergleich zum Vorjahr um acht Prozent auf über neun Millionen Bruttoregistertonnen gestiegen, sagt Geschäftsführer vom Seehafen Kiel, Dirk Claus. Dies sei für den Hafen die entscheidende Kennziffer, denn nach den Bruttoregistertonnen werde abgerechnet. „Bei den Passagieren rechnen wir mit 450.000“, sagte Claus. „Ob das am Ende zu einem neuen Rekord reichen wird oder wir unter den 458.000 im vergangenen Jahr bleiben, gilt es abzuwarten.“ Größtes Schiff der Saison (15. Juli) wird die „Costa Pacifica“ mit 114.000 Bruttoregistertonnen sein.
Die Schifflandungen von heute bis zum letzten Tag der Kieler Woche können Sie der folgenden Übersicht entnehmen.
Über www.vesseltracker.com können die aktuellen Schiffspositionen abgefragt werden.
April

Die „Aidaluna“ liegt am 25. April am Ostseekai in Kiel.
Datum | Schiff | Länge in Metern | Uhrzeit | Anleger | Route (wenn bekannt) |
29. April | „AIDAluna“ | 252 | 8 bis 18 Uhr | Ostseekai | |
30. April | „MSC Musica“ | 293,8 | 10 bis 18 Uhr | Ostuferhafen | Zeebrügge -Kopenhagen |
Mai
Am 7. Mai setzt es das erste große Jahres-Highlight , wenn mit der „AIDAluna“, der „AIDAvita“ und der „MSC Musica“ gleich drei Kreuzfahrtschiffe das Hafenbild prägen. Am 30. Mai läuft die als Privatresidenz betriebene „The World“ ein.

Datum | Schiff | Länge in Metern | Uhrzeit | Anleger | Route (wenn bekannt) |
3. Mai | „AIDAluna“ | 252 | 8 bis 18 Uhr | Ostseekai | |
7. Mai | „AIDAluna“ | 252 | 8 bis 18 Uhr | Ostseekai | |
7. Mai | „AIDAvita“ | 203 | 8 bis 20 Uhr | Ostseekai | Stavanger - Klaipeda |
7. Mai | „MSC Musica“ | 293,8 | 10 bis 18 Uhr | Ostuferhafen | St. Petersburg- Kopenhagen |
11. Mai | „AIDAluna“ | 252 | 8 bis 18 Uhr | Ostseekai | |
14. Mai | „Zuiderdam“ | 285,42 | 8 bis 18 Uhr | Ostseekai | |
15. Mai | „AIDAluna“ | 252 | 8 bis 20 Uhr | Ostseekai | |
15. Mai | „AIDAaura“ | 203 | 8 bis 20 Uhr | Ostseekai | Kopenhagen - Tallinn |
19. Mai | „AIDAluna“ | 252 | 8 bis 20 Uhr | Ostseekai | |
21. Mai | „MSC Musica“ | 293,8 | 8 bis 20 Uhr | Ostuferhafen | Stavanger - Kopenhagen |
21. Mai | „Mein Schiff 4“ | 293,6 | 6.30 bis 19 Uhr | Ostseekai | |
21. Mai | „AIDAvita“ | 203 | 8 bis 20 Uhr | Ostseekai | Malmö - Klaipeda |
22. Mai | „Europa“ | 198,6 | 7 bis 18 Uhr | Ostseekai | |
22. Mai | „AIDAaura“ | 203 | 8 bis 18 Uhr | Ostseekai | Kopenhagen - Stockholm |
23. Mai | „AIDAluna“ | 252 | 8 bis 18 Uhr | Ostseekai | |
28. Mai | „MSC Musica“ | 293,8 | 10 bis 18 Uhr | Ostuferhafen | St. Petersburg - Kopenhagen |
29. Mai | „Mein Schiff 4“ | 293,6 | 6.30 bis 19 Uhr | Ostseekai | Kopenhagen - Gdnyia |
29. Mai | „AIDAaura“ | 203 | 8 bis 18 Uhr | Ostseekai | Klaipeda - Kopenhagen |
30. Mai | „The World“ | 196,35 | 21.30 Uhr bis 1. Juni, 5 Uhr | Helgoland - Kiel Aufenthalt - Wismar | |
31. Mai | „AIDAaura“ | 203 | 8 bis 18 Uhr | Ostseekai | Kopenhagen - Kopenhagen |
Juni
Vier Kreuzfahrtschiffe („Sans Souci“, „MSC Musica“, „Europa“ und „AIDAvita“) werden sich am 4. Juni ins Hafenbecken gesellen. Am 11. beehrt die viel fotografierte „Queen Elizabeth“ mit ihren über 2000 Passagieren die Stadt. Für diejenigen, die die Queen an diesem Tag verpassen sollten, bietet sich am 13. August eine weitere Möglichkeit.

Datum | Schiff | Länge in Metern | Uhrzeit | Anleger | Route (Wenn bekannt) |
1. Juni | „Ocean Majesty“ | 135,30 | 11.30 bis 16.30 Uhr | Norwegenkai | Antwerpen - Gdynia |
2. Juni | „AIDAaura“ | 203 | 8 bis 19 Uhr | Ostseekai | Kopenhagen - Göteborg |
3. Juni bis 4. Juni | „Sans Souci“ | 82 | 16.30 bis 4. Juni 15.30 Uhr | Sartorikai | |
4. Juni | „MSC Musica“ | 293,8 | 8 bis 18 Uhr | Ostuferhafen | Stavanger - Kopenhagen |
4. Juni | „Europa“ | 198,6 | 7 bis 18 Uhr | Ostseekai | |
4. Juni | „AIDAvita“ | 203 | 8 bis 20 Uhr | Ostseekai | Malmö - Bergen |
5. Juni | „Astor“ | 176 | 10 bis 17 Uhr | Norwegenkai | Bergen - Gdynia |
6. Juni | „AIDAaura“ | 203 | 8 bis 19 Uhr | Ostseekai | Kopenhagen - Helsingborg |
7. Juni | „Zuiderdam“ | 285,42 | 8 bis 18 Uhr | Ostseekai | |
7. Juni | „AIDAvita“ | 203 | 8 bis 21 Uhr | Ostseekai | Kopenhagen- Kristiansand |
8. Juni | „Mein Schiff 4“ | 293,6 | 6.30 bis 19 Uhr | Ostseekai | |
9. Juni | „AIDAluna“ | 252 | 8 bis 18 Uhr | Ostseekai | |
11. Juni | „Queen Elizabeth“ | 294 | n.n. | Ostseekai | |
11. Juni | „MSC Musica“ | 293,8 | 10 bis 18 Uhr | Ostuferhafen | St. Petersburg Kopenhagen |
11. Juni | „Ocean Majesty“ | 135,3 | 8 bis 15 Uhr | Norwegenkai | Stockholm -Vik |
13. Juni | „Hamburg“ | 144,13 | 9.30 bis 17 Uhr | Norwegenkai | |
16. Juni | „AIDAaura“ | 203 | 8 bis 18 Uhr | Ostseekai | Stavanger -Kopenhagen |
17. Juni | „Sans Souci“ | 82 | 16.30 bis 19. Juni 7.30 Uhr | Ostseekai, ab 18. zu Kieler Woche beim Geomar |
Ozeanriesen auf der Kieler Woche (18. bis 26. Juni)
Höhepunkt der Kreuzfahrtsaison 2016 ist der Auftaktsamstag der Kieler Woche (18 Juni). Dann sind gleichzeitig sieben Kreuzfahrtschiffe zu Gast. Neben der „Sans Souci“ drängeln sich „MSC Musica“, „Mein Schiff 4“, „Aidavita“, „AidAaura“, „Ocean Majesty“ und „Johannes Brahms“ an den Liegeplätzen.

Datum | Schiff | Länge in Metern | Uhrzeit | Anleger | Route (Wenn bekannt) |
18. Juni | „Sans Souci“ | 82 | 18. bis 19. Juni 7.30 Uhr | Geomar | |
18. Juni | „MSC Musica“ | 293,8 | 8 bis 18 Uhr | Ostuferhafen | Stavanger -Kopenhagen |
18. Juni | „Mein Schiff 4“ | 293,6 | 6.30 bis 19 Uhr | Ostseekai | |
18. Juni | „AIDAvita“ | 203 | 8 bis 18 Uhr | Ostseekai | Aarhus - Lerwick |
18. bis 20. Juni | „Johannes Brahms“ | 82 | 19 Uhr bis 20. Juni 7 Uhr | Ostseekai | |
18. Juni | „AIDAaura“ | 203 | 7 bis 19 Uhr | Schwedenkai | Kopenhagen -Bergen |
18. Juni | „Ocean Majesty“ | 135,3 | 9 bis 17 Uhr | Norwegenkai | Bergen - Vik |
19. Juni | „Zuiderdam“ | 285,42 | 8 bis 18 Uhr | Ostseekai | |
22. Juni | „Arcadia“ | 285,1 | 8 bis 17 Uhr | Ostseekai | |
23. Juni | „Albatros“ | 205 | 10 bis 17 Uhr | Ostseekai | |
23. Juni | „Mein Schiff 5“ | 293,3 | n.n bis 24. Juni 20 Uhr | Ostseekai | Turku - Kiel - Hamburg |
25. Juni | „MSC Musica“ | 293,8 | 10 bis 18 Uhr | Ostseekai | St. Petersburg -Kopenhagen |
25. Juni | „AIDAaura“ | 203 | 8 bis 18 Uhr | Ostseekai | Stavanger - Oslo |
26. Juni | „Mein Schiff 1“ | 264 | 6 bis 19 Uhr | Ostseekai | Bergen - Bergen |
26. Juni | „Mein Schiff 4“ | 293,6 | 6 bis 19 Uhr | Ostseekai | |
26. Juni | „AIDAluna“ | 252 | 8 bis 18 Uhr | Ostuferhafen | |
26. Juni | „Artania“ | 230,62 | 20 Uhr bis 27.6. 20 Uhr | Ostseekai |
Mit 51 Reisen ab Kiel ist die Reederei Aida Cruises die Nummer eins in Kiel, gefolgt von TUI Cruises mit 29 Anläufen. „Wir freuen uns sehr, dass Aida Cruises erstmals mit gleich drei Schiffen in Kiel vertreten sein wird“, sagte Geschhäftsführer Claus. Pressesprecher Kunze betonte, der Trend gehe zu Kurzreisen. Aber es gebe auch eine Fahrt am 24. August von Kiel nach New York.
Die Luftverschmutzung durch Kreuzfahrtschiffe werde in den nächsten Jahren weiter zurückgehen, betonten Claus und Kunze. Beide verwiesen auf strengere Umweltauflagen und bessere Technologien. So dürfe seit 2015 der Schwefelanteil im Marinediesel der Schiffe nur noch 0,1 Prozent betragen. Kunze betonte, die neue Generation an Aida-Schiffen, die ab 2019 von der Meyer-Werft in Papenburg ausgeliefert werde, werde komplett mit umweltfreundlicheren LNG-Motoren (Liquefied Natural Gas - verflüssigtes Erdgas) ausgerüstet sein. Dann könnten die Schiffe selber ihren Strom umweltfreundlich produzieren.
Claus meinte, die Kreuzfahrtschiffe würden in der Zukunft in der Regel mit umweltfreundlichen Gasanschlüssen ausgerüstet werden. Die Debatte, ob Kreuzfahrtschiffe in Häfen Landstrom beziehen sollten, erübrige sich dann. Eine Landstromversorgung der Schiffe sei zurzeit wegen des niedrigen Ölpreises unrealistisch. Voraussetzung wäre eine einheitliche europäische Regelung. Er halte aber die Landstromversorgung für eine bereits veraltete Übergangstechnologie.
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen