
Hamburg-Wahl: FDP fliegt nach erneuter Auszählung aus Bürgerschaft
Bei der Auszählung zur Bürgerschaftswahl in Hamburg hat es im Stadtteil Langenhorn Auffälligkeiten gegeben.
Bei der Auszählung zur Bürgerschaftswahl in Hamburg hat es im Stadtteil Langenhorn Auffälligkeiten gegeben.
Während die Grünen voll auf ein Zusammengehen mit der SPD setzen, hält sich die SPD eine zweite Option offen – die CDU.
Hamburg hat gewählt – und es war ein Beleg der Stärke der SPD in einer ihrer traditionellen Hochburgen. Die Reaktionen.
Im Wahlkampfendspurt haben beide Seiten auf schroffe Abgrenzung gesetzt. Die Wiederannäherung wird mühsam.
Rot-Grün wird es auf jeden Fall – doch die Verteilung der Ressorts könnte zum Streit führen.
Peter Tschentscher (SPD) bleibt Erster Bürgermeister. Mit wem er künftig regieren will, lässt er aber noch offen.
In Hamburg straft die Rechtspopulisten ab und wählt Tschentschers Sachlichkeit – ein Kommentar von Barbara Glosemeyer.
Bei der rappelvollen Wahlparty der SPD sorgt der Spitzenkandidat für Jubelrufe.
Hamburgs Grüne holen ihr bestes Ergebnis aller Zeiten – aber Katharina Fegebank wird nicht Erste Bürgermeisterin.
Ist bei der Bürgerschaftswahl bereits das erkennbar, was der CDU auch im Bund droht? Eine Analyse.
Zitterpartie für die Rechtspopulisten: Die AfD wäre fast aus der Bürgerschaft geflogen.
Das vorläufige amtliche Endergebnis liegt vor. Was ergibt sich daraus für eine Sitzverteilung?
Rot-Grün steht vor der Wiederwahl und den bürgerlichen Parteien droht eine Schlappe.
Am Sonntag wird in Hamburg gewählt. Für die SPD sieht es bisher gut aus. Sie könnte dicht an die 40 Prozent kommen.