Hamburg Historisch : Graues Monster ergrünt: Der Flakbunker an der Feldstraße
Einst bot er Schutz für tausende Menschen: Das Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg soll aufgestockt und bepflanzt werden.
Hamburg | Rund 1000 Zivilschutzbunker unterschiedlichster Art wurden in der Hansestadt während des Zweiten Weltkriegs von 1940 bis 1945 errichtet – der graue Betonklotz an der Feldstraße im Stadtteil St. Pauli ist der bekannteste. Seine Prominenz verdankt er nicht...
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab (anschließend 7,90 €/Monat), um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in unserer App stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Monatlich kündbar
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden »Oder kostenlos bis zu drei Artikel in 30 Tagen lesen
Registrieren »
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen