Feuerwehr Hamburg im Einsatz : Brennende Hydraulikleitung sorgt für Evakuierung der S-Bahnhof „Reeperbahn“
Rund 50 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Der Schwelbrand konnte mit einem Handfeuerlöscher erstickt werden.
Hamburg | Eine brennende Hydraulikleitung hat am Samstagabend im S-Bahntunnel nahe des Bahnhofs „Reeperbahn“ für die Evakuierung der Station und einen Großeinsatz der Feuerwehr gesorgt.
Die Leitung hatte aus bisher ungeklärten Gründen gegen 19.30 Uhr angefangen zu kokeln. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste der gesamte Bahnsteig sowie ein S-Bahn-Zug mit etwa 100 Fahrgästen evakuiert werden. Sperrung und Evakuierung wurden von Mitarbeitern der DB-Sicherheit und Bundespolizisten durchgeführt.
Alarmierte Feuerwehrkräfte erkundeten nach dem Abschalten der Stromschienen mit Atemschutz den Tunnel und konnten den Brand mit einem Handlöschgerät ersticken.
Der S-Bahnverkehr musste für etwa eine Stunde unterbrochen werden. Die Feuerwehr war mit rund 50 Einsatzkräften vor Ort.
In den vergangenen Monaten kam es bereits wiederholt zu kleineren Schwellen- oder Kabelbränden im „City-Tunnel“ zwischen Altona und den Landungsbrücken.
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen