Hamburg | Das schnelle Aus für das vom FC St. Pauli entworfene Duschgel „Anti-Fa“ ist besiegelt. Dem Hamburger Abendblatt sagte St. Pauli-Sprecher Christoph Pieper: „Wir waren mit Henkel im Gespräch. Das Duschgel ist in unserem Onlineshop bereits nicht mehr erhältlich. Auch die Creme und die Seife werden bis Ende der Woche ausverkauft sein.“
Der Verein hatte erst vor neun Tagen auf Twitter seine neue Produktlinie „Anti-Fa“ veröffentlicht, die bei Budnikowsky verkauft wird. Die Erlöse aus dem Verkauf sollen der Initiative „Laut gegen Nazis“ zugute kommen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt einer externen Plattform, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Externen Inhalt laden
Mit Aktivierung der Checkbox erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte eines externen Anbieters geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
Weil Henkel, der Hersteller der Kosmetiklinie „Fa“, sich an dem Namen störte, drohte dem FC St. Pauli ein Rechtssreit.
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt einer externen Plattform, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Externen Inhalt laden
Mit Aktivierung der Checkbox erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte eines externen Anbieters geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
Nun haben sich der Verein, Henkel und Budnikowsky allerdings außergerichtlich geeinigt. Wer in der kurzen Zeit des Verkaufs eines der Produkte ergattern konnte, kann sich glücklich schätzen – es waren die ersten und letzten. Vielerorts waren die „Anti-Fas“ schnell ausverkauft.
Laut Abendblatt bezeichnete St. Pauli-Sprecher die Pflegeserie trotzdem als „tollen Erfolg“, weil sie AfD-Politiker Martin Hess sauer gemacht hatte.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt einer externen Plattform, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Externen Inhalt laden
Mit Aktivierung der Checkbox erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte eines externen Anbieters geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
Außerdem sei „Anti-Fa“ ohnehin als limitierte Edition geplant gewesen.
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen