
Ministerpräsident Daniel Günther fordert in Kiel Stufenplan für Wiederöffnungen
Günther fordert Perspektiven für Schleswig-Holsteiner – zeigt sich aber besorgt über Coronavirus-Mutation.
Günther fordert Perspektiven für Schleswig-Holsteiner – zeigt sich aber besorgt über Coronavirus-Mutation.
Marktchef Andreas Boost sieht den Waren-Nachschub als gesichert an.
Durch die Corona-Pandemie sind weniger Asylsuchende nach Schleswig-Holstein gekommen.
Die hohen Infektionszahlen im Kreis Pinneberg gehen auf Altenheime, den Berufsalltag und soziale Kontakte zurück.
Sogenannte Einbürgerungslotsen bereiten Interessenten auf die deutsche Staatsbürgerschaft vor.
Personen wurde nicht verletzt. Entdeckt wurde der Brand durch einen Paketboten auf seiner Tour.
In Hamburg hat die Polizei eine Sisha-Bar gestürmt. Der Besitzer hatte 17 Gäste in seinen Keller eingeladen.
Die sogenannte Formulierung des Impfstoffs, die Abfüllung und Verpackung sollen bei Allergopharma stattfinden.
Kiels CDU schlägt vor, die Kieler Woche in den September zu schieben. Dafür sei es viel zu früh, kritisiert die FDP.
Schausteller, Veranstaltungsunternehmen und Gastronomen hätten dann größere Chancen auf bessere Geschäfte.
Polizeibeamte mussten in die Lutherstraße kommen, um das Paar wieder zu vereinen. Böse Absichten hatte der Kieler nicht.
Sowohl Staatsanwaltschaft als auch die Verteidigung der Angeklagten sprachen sich für drei Jahre auf Bewährung aus.
Arbeitsagentur: Arbeitslosigkeit stieg moderater als im Bundes- und Landesschnitt. Insgesamt mehr als 74 Millionen Euro Kurzarbeitergeld ausgezahlt.
Jahresschau der Lübecker Künstler begeisterte viele Internetnutzer. Ausstellung geht in die Verlängerung.
Die Imvest Gruppe will das neuartige Konzept in Lübeck etablieren. Es beinhaltet Co-Working, Fitness und Gastronomie.
Von Führungen bis Eintrittskarten: Museum geht weitere Schritte in Richtung Digitalisierung.