Brauchtum und Aberglaube zu Weihnachten : Warum saubere Wäsche Unglück bringt
Keine Wäsche zwischen den Feiertagen aufhängen: Dieser Brauch ist in SH verbreitet. Aber welche Brauchtümer gibt es noch? shz.de stellt in einer Serie einige Bräuche rund um die Feiertage vor.
Die Wäsche gilt als zweite Haut des Menschen. Deshalb muss man sie vor Hexen und Dämonen, die zu besonderen Zeiten des Jahres umgehen, schützen. Aus dieser Überlegung heraus kommt der Aberglaube, keine Wäsche an Neujahr und Weihnachten zu waschen und auf...
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab (anschließend 7,90 €/Monat), um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in unserer App stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Monatlich kündbar
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden »Oder kostenlos bis zu drei Artikel in 30 Tagen lesen
Registrieren »
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen