
Gesundheitsamt Itzehoe meldet neue Corona-Infektionen und einen weiteren Todesfall
Die Zahl der akuten Infektionen sinkt auf 94 – der niedrigste Stand seit Wochen.
Die Zahl der akuten Infektionen sinkt auf 94 – der niedrigste Stand seit Wochen.
Versuche einer Neueinrichtung der Fährverbindung zwischen SH und NDS sind oft gescheitert. Klappt es mit der LNG-Fähre?
In Itzehoe, Glückstadt, Kellinghusen, Wilster und Schenefeld finden im Sommer SHMF-Konzerte statt.
Vor 40 Jahren fand der bis dahin größte Protest von Gegner von Kernkraftwerken statt. Fast 100.000 Menschen ...
Nach der öffentlichen Kritik an seiner vorzeitigen Impfung räumt der Landrat einen Fehler ein.
Bei einem Kuraufenthalt lernte die Wilsteranerin die Drahtschmuckgestaltung, die für sie heute ein entspannendes Hobby ...
Gemeinsam mit dem Klinikum Itzehoe hat der Kreis ein Schreiben an alle Eltern in Kitas und bei Tagesmüttern aufgesetzt.
Der Mann soll sich im September in einem Treppenschacht der Grundschule an einem Zwölfjährigen vergangen haben.
Der Kellinghusener und die Wittenbergenerin lernten sich 1954 kennen – und sind bis heute ein glückliches Paar.
Der 22-Jährige erzählt von seiner Einreise nach Thailand und der 14-tägigen Quarantänezeit in einem Hotel in Bangkok.
Der Steinburger Hauptausschuss lässt in Kiel disziplinarrechtliche Maßnahmen gegen Landrat Torsten Wendt prüfen.
Schulverband und Stadt müssen pandemiebedingt und für Neubaumaßnahmen keine Container anmieten und sparen hohe Kosten.
Die Beratungsgespräche finden zurzeit fast ausschließlich am Telefon statt.
Instandsetzungsarbeiten an der Brücke über die Wilster Au werden bis Ende Mai dauern. Eine Ampel regelt den Verkehr.
Die Zahl der akuten Infektionen liegt bei 120, die der begründeten Verdachtsfälle bei 871.
Christianne Shemul Beyring-Groosman verschwand am Sonntagabend spurlos. Sie ist offenbar zu Fuß unterwegs.
Der Weltfrauentag ist wichtig, sagt die Gleichstellungsbeauftragte. Deshalb findet er trotz Corona statt.
Über viele Jahre wurde der Courier als raschelnde Zeitung aus Papier im Schulunterricht gelesen. Jetzt ist er digital.
Noch bis 30. April können sich Schüler für die Online-Veranstaltung anmelden. Auf 27 regionale Firmen kommen 350 Plätze.
Vor der Schule im Adenauerdamm waren 20 Autos zu schnell unterwegs. Negativer Spitzenreiter war ein weibliches Trio.
Die Anwohner hatten massive Beschwerden geäußert. Jetzt investiert die Stadt 130.000 Euro in eine Lärmschutzdecke.