Abenteuer Natur hautnah erleben
Käthe Sophie Ingwersen (20) ist neue FÖJlerin im Haseldorfer Elbmarschenhaus / Sonntag Exkursion zu den Weißwangengänsen
Käthe Sophie Ingwersen freut sich auf Sonntag. Die 20-Jährige wird gemeinsam mit ihren neuen Kollegen Felix Klein und Simon Conze zur zweiten Vogelführung aus der Reihe „Die Vogelwelt im Frühjahr am Schanzenteich“ aufbrechen. Ingwersen ist die neue im Team des Elbmarschenhauses, wird sechs Monate lang als Nachrückerin die Stelle des Freiwilligen Ökologischen Jahrs (FÖJ) bekleiden.
Abitur an der Deutschen Schule in Apenrade
Ingwersen wird bis 31. Juli in Haseldorf bleiben – vielleicht sogar ein Jahr länger. Für Uwe Helbing, Chef der Nabu-Schutzgebietsbetreuung „Haseldorfer Binnenelbe mit Elbvorland“ ist die junge Frau ein Glücksgriff. Gern würde er die naturverbundene Abiturientin bis Juli 2015 verpflichten – als Bufdi, also Bundesfreiwilligendienstleistende. „Das wäre perfekt“, sagt er.
Auf die Idee, sich in Haseldorf zu bewerben, ist Ingwersen durch einen Freund bei der Deutschen Jugend für Naturbeobachtung (DJN) gekommen. Christian Koppitz war vor zehn Jahren in Haseldorf. „Er war total begeistert“, sagte Ingwersen. Die Flensburgerin hat drei Jahre lang in Dänemark gelebt, auf der Deutschen Schule in Apenrade ihr Abitur gemacht. Ingwersen ist gern in der Natur. Was sie einmal werden möchte, weiß sie noch nicht. Interesse hat sie an Musik – sie hatte sieben Jahre lang Klavierunterricht. Und sie malt gern. „Ich habe etwas von meiner Mutter mitbekommen“, sagt sie. Bettina Ingwersen lebt auf der dänischen Ochseninsel. Die Holzbildhauerin hat dort ihr eigenes Atelier.
Zu den Aufgaben der FÖJlerin gehört auch die Betreuung der Naju-Gruppe. Die Nabu-Kindergruppe für Jungen und Mädchen von sechs bis zehn Jahren trifft sich dienstags von 15 bis 17 Uhr im Nabu-Info-Zentrum an der Hafenstraße.
Wer wie Ingwersen an der Sonntags-Exkursion teilnehmen möchte, kann sich unter der Telefonnummer (0 41 29) 9 55 49 11 anmelden. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Deich in Höhe des Hetlinger Hafens an der Hetlinger Schanze. Die Erlebniswanderung kann bis zu vier Stunden dauern. „Es befinden sich noch große Trupps von Weißwangengänsen in der Marsch, die bei uns überwintern,“ sagt Helbing. Auf dem Schanzenteich befinden sich außerdem verschiedene Entenarten und einige Silberreiher. „Vielleicht ist auch das Haseldorfer Seeadlerpaar zu beobachten“, hofft Helbing. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Spende wird aber gern genommen. >
www.nabu-Haseldorfer-Marsch.de
>www.elbmarschenhaus.de

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen