Freiwillige Sammler sind zum Inselputz eingeladen
Der alljährliche Beach Clean Up findet wieder statt / Sylter Gemeinden säubern Orte im Rahmen des Projekts „Unser sauberes Schleswig-Holstein“
Hier ein Zigarettenstummel, da ein Fischernetz und ein noch Stück weiter eine leere Plastikflasche und Strandspielzeug vom vergangene Sommer. Hält man beim Strandspaziergang die Augen offen, findet man es überall: Plastik.
Jüngst gewann das Thema Umwelt- und Klimaschutz durch die Schülerinitiative „Fridays for Future“ noch einmal besondere Aufmerksamkeit und rückte immer mehr in den Vordergrund.
Doch Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein ist nichts Neues auf der Insel: Bereits zum elften Mal findet am kommenden Sonntag, 24. März, der alljährliche Beach Clean Up des Surf Club Sylt statt. Die durch Gründungsmitglied Angelo Schmitt ins Leben gerufene Aktion zur Säuberung der Strände startet um 11 Uhr an folgenden Stationen:
List
:
Weststrandhalle und KlappholttalKampen
:
SturmhaubeWesterland:
Dikjen DeelRantum:
Campingplatz, Tadjem Deel und Sansibar SüdHörnum
:
K4 und Restaurant Kap-Horn.Müllsäcke und Handschuhe werden am jeweiligen Strandabschnitt verteilt.
Um 15 Uhr können sich alle Helfer im Clubhaus des Surf Club Sylt für ein Gruppenfoto zusammenfinden. Für das leibliche Wohl wird von Götz Petersen von Söl Kitchen gesorgt: Suppe mit Gemüse aus dem Erdbeerparadies, Kuchen und Baguettes von der Bäckerei Raffelhüschen, Kaffee aus der Kafferösterei in Rantum sowie Wasser und Sylter Brause von der Sylt Quelle erwartet die Teilnehmer. Alle Helfer werden gebeten, ihr eigenes Besteck, Schüssel und Tasse mitzubringen. Im Rahmen des Projekts „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ wird auch von den Sylter Gemeinden zur Mithilfe aufgerufen. Mit der Müllsammlung soll die Landschaft in ganz Schleswig-Holstein von Schmutz und Umweltsünden befreit werden. Zugleich soll die Aktion das gemeinsame Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt fördern. Nach getaner Arbeit erwartet auch hierbei die Helfer ein kleiner Imbiss zur Belohnung.
An der Aktion nehmen teil:
Westerland:
Sonnabend, 23. März, um 10 Uhr am SchützenplatzTinnum:
Sonnabend, 23. März, um 10 Uhr am Tinem HüsKeitum:
Sonnabend, 23. März um 10 Uhr an der FeuerwacheMorsum:
Sonnabend, 23. März, um 10 Uhr am Muasem HüsArchsum:
Sonntag, 24. März, um 10 Uhr an der Alten SchuleRantum:
Sonnabend, 6. April, um 10 Uhr an der FeuerwacheKampen:
Sonnabend, 6. April, um 10 Uhr vor der Feuerwehr.
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen