Umweltschutz : Prof. Klaus F. Rabe fordert schnelle und effektive Agenda für saubere Luft
Der ärztliche Direktor und Chefarzt der Pneumologie der LungenClinic Großhansdorf warnt die Wissenschaft und Politik.
Großhansdorf | Auf dem wissenschaftlichen Symposium der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hat Prof. Klaus F. Rabe, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Pneumologie der LungenClinic Großhansdorf, zum Thema „Was tun für bessere Luft?“ alle handelnden Akteure aus Wissenschaft und Politik dazu aufgefordert, vereint für eine schnelle und effektive Agenda für saubere Luft zu handeln.
Wie steht es mit der Atemluft in Deutschland?
Angesichts der Diskussionen zur Luftverschmutzung hatte Prof. Rabe international renommierte Wissenschaftler und Vertreter des Umweltbundesamtes zum multidisziplinären Diskurs über Stand und Methoden in der aktuellen Forschung, deren Bewertung sowie den gesellschaftlichen Wandel zu diesem Thema nach Berlin eingeladen.
Forscher von der Harvard University oder dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung diskutierten, wie es um die Atemluft in Deutschland steht und wie ein tatsächlich effektiver und nachhaltiger Ansatz für Luftreinhaltung aussehen könnte. Prof. Rabe sagte:
Außerdem fügte der Chefarzt hinzu:
„Auf diesem Podium haben wir gesehen, dass alle wissenschaftlichen Disziplinen mit der Politik schnellstmöglich eine gemeinsame Agenda aufsetzen müssen, um das Wissen zu bündeln und Handlungsmaßnahmen abzuleiten.“

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen