
„Mut zum Frieden“ lautet das Jahresmotto
Seit 1986 entzündet ein Kind in der Vorweihnachtszeit das Friedenslicht an der Flamme der Geburtsgrotte Jesu...
Seit 1986 entzündet ein Kind in der Vorweihnachtszeit das Friedenslicht an der Flamme der Geburtsgrotte Jesu...
Die drei Insassen des Mercedes sind minderjährig. In dem Leihwagen wurden gestohlene Handys sichergestellt.
Asklepios-Klinik und Stormarner Tageblatt laden ins Oldesloer Bürgerhaus.
Die Oldesloer Musikschule und der Sachbereich Kultur laden zum Vorlesen, Singen und Plätzchenessen ein. In der...
Der Vertrag mit dem Trägerverein läuft Ende 2020 aus. Wie es danach mit dem Kleinen Theater weitergeht, ist noch unklar.
Ab sofort können Elektroautos auch an den neuen Säulen am Schulzentrum, am Utspann und am Bahnhof geladen werden.
Der Passat-Fahrer war nach dem Aufprall in seinem Fahrzeug-Wrack eingeklemmt.
Ab 15 Uhr wartet auf die Gäste ein weihnachtliches Programm im Stadthaus. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Tremsbütteler Gartenbauer Josten und Josten wurden für ihren Beitrag zur Inklusion am Arbeitsmarkt zertifiziert.
Der Raub ereignete sich am Mittwoch in der Straße Reeshoop. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Gewaltbereite Rechtsextreme sorgten in Sülfeld für Unruhe – doch die Gemeinde wehrte sich.
Die Stadt verbietet ab 1. April 2020 das Aufstellen von Altkleider-Containern auf öffentlichen Flächen.
Seit dem 9. November beklagen sich Vodafonekunden über fehlenden Empfang in Bad Oldesloe.
Rund 90 Aussteller bieten am Samstag und Sonntag handgefertigte Waren an.
Sammeltonnen in elf Oldesloer Geschäften können mit Artikeln befüllt werden, um das Angebot der Tafel aufzubessern.
Webers Konzert in Eutin und seine Reisestationen prägen die Programme von zwei Konzerten, das dritte wird Klassik-Rock.
Eine Million Euro lässt sich der Kirchenkreis den Umbau kosten. Mit ihm werden auch gesetzliche Vorgaben erfüllt.
Fast vier Jahre nach der Überschwemmung wird ein neues Entwässerungsrohr zu einem Schöpfwerk gelegt.
Eine große Freitreppe Richtung Wasser sowie ein Servicegebäude mit Kiosk und öffentlichen Toiletten sind entstanden.
Die Hochschwangere bat eine Polizistin um Hilfe, weil ihr mitten im dichten Gemenge ihre Fruchtblase geplatzt war.
Im Januar schließt das Lübecker Buddenbrookhaus voraussichtlich drei Jahre für einen großen Umbau.