Schleswigs Einwohnerzahl : Wir werden immer mehr
Nach Jahrzehnten des Bevölkerungsrückgangs verzeichnet Schleswig wieder steigende Einwohnerzahlen.
Jetzt soll die Marke von 26.000 Einwohnern geknackt werden. Das ist das Ziel von Bürgermeister Arthur Christiansen. Und viel fehlt nicht mehr. Zum Jahreswechsel standen bereits 25.944 Namen in den Listen des Einwohnermeldeamtes. Dabei zählt der Bürgermeister – anders als üblich – auch diejenigen Menschen mit, die mit ihrem zweiten Wohnsitz in der Stadt gemeldet sind. Aber auch mit dem Erstwohnsitz sind inzwischen 25.555 Personen in Schleswig gemeldet. So viele wie seit fast 20 Jahren nicht mehr. Faktoren wie die Schließung der Zuckerfabrik und der Abzug der Bundeswehr ließen Schleswig schrumpfen. Vor allem aber machte sich bemerkbar, dass es im Stadtgebiet kaum Bauland gab. So wuchsen die Wohngebiete in Orten wie Fahrdorf oder Schuby – und Schleswig wurde kleiner.
Gestoppt wurde dieser Trend mit dem neuen Stadtteil auf der Freiheit und mit dem Neubaugebiet am Berender Redder. Die Aufwärtsentwicklung dürfte noch längst nicht zu Ende sein. Am Berender Redder haben die Arbeiten im dritten Bauabschnitt gerade erst begonnen. An den Königswiesen entstehen 130 neue Wohnungen. Im Januar wurde die Baugenehmigung für den Komplex „Alter Fabrikhof“ mit weiteren 100 Wohnungen auf der Freiheit erteilt. Auf den Kleingartenanlagen im Stadtnorden sind weitere Neubaugebiete geplant, und auch im östlichen Teil der Freiheit – jenseits der „Heimat“ – entwickeln Stadt und Gewoba ein weiteres Wohnquartier. Bürgermeister Christiansen hebt vor diesem Hintergrund vor allem die Arbeit im Bauamt hervor. „Nur mit einem guten Team sind große Aufgaben zu meistern.“
Einwohnerzahlen seit 1951
1951 | 36.200 |
1961 | 34.500 |
1971 | 33.350 |
1983 | 26.900 |
2003 | 24.500 |
2018 | 25.500 |

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen