
Uwe Lorenzen fordert Rücktritt von Helge Lehmkuhl und Holger Ley
Der ehemalige Ehrenvorsitzende Uwe Lorenzen übt scharfe Kritik am Führungsduo der Schleswiger Union.
Der ehemalige Ehrenvorsitzende Uwe Lorenzen übt scharfe Kritik am Führungsduo der Schleswiger Union.
Der Kartbahn-Betreiber Thomas Diedrichsen hat den Nachbau der Kölner Arena für 3333 Euro ersteigert.
Frauenarzt Dr. Karl Köhler reduziert seine Stundenzahl. Damit die Praxis erhalten bleibt, bekommt er Unterstützung.
Bisher konnte keine Annäherungen bei Nachzahlungen, Zuschlägen und Sonntagsdiensten erreicht werden.
Die Stelle soll den Mitarbeitern der Kita den Rücken stärken. Die Raumnot der Einrichtung bereitet Gemeinde Sorgen.
Die Eggebeker Gemeindevertretung sucht nach Lösungen, wie Seniorenbetreuerin Maike Schrank unterstützt werden kann.
Die Einwohner überreichen eine Unterschriftenliste und kündigen an, einen Anwalt einzuschalten.
Die Einnahmen und Ausgaben halten sich 2020 die Waage, die Grund- und Gewerbesteuern bleiben stabil.
Die DRK-Kleiderkammer im Haus Bethesda, Johannisallee 16 in Kropp, ist am kommenden Donnerstag in der Zeit von 14.30 bis ...
Ein Teil des Erlöses ihres Weihnachtsmarktes spendeten die Schüler für Kinder in Äthiopien.
Die Feuerwehr Busdorf sicherte den Radweg.
Das Adventskonzert sollte sich von der üblichen Weihnachtsmusik abheben.
Viel Lob und Geschenke erhielt Traute Dirnhofer für ihre 100. Blutspende.
Die Gemeinde investiert im kommenden Jahr in einen Kita-Anbau und einen An- oder Neubau des Feuerwehrgerätehauses.
Die Bewohnerin einer psychiatrischen Einrichtung schwamm auf die Schlei hinaus.
Das Eisstockschießen fand zum dritten Mal im Rahmen des Kropper Budenzaubers statt.
In unserer Wochenendkolumne geht es diesmal um Grußworte und fragwürdige Geschenke.
Im Dezember 1944 war die legendäre „Große Freiheit Nr. 7“ mit Hans Albers erstmals im Kino zu sehen – in Prag.
Die Steinfelder werden aus einem Hausbrunnen versorgt, in dem Bakterien gefunden wurden. Nun horten sie Wasserflaschen.
Am Montag wollen die Kritiker der neuen Einrichtung im Stadtweg protestieren. Birte Pauls verteidigt das Modell.