
Boysenkoppel und Cremilk: Zwei Brände in Kappeln
Am Donnerstagvormittag mussten die Wehren aus Kappeln und dem Umland gleichzeitig zu zwei Einsatzorten ausrücken.
Am Donnerstagvormittag mussten die Wehren aus Kappeln und dem Umland gleichzeitig zu zwei Einsatzorten ausrücken.
Vier Wochen war Heinrich Schulte ohne Telefon. Auch sein Notfallknopf ist an die Telekom-Leitung gekoppelt.
Weil der Bedarf besteht: Im Amt Arensharde werden sowohl Einfamilien- als auch Mehrfamilienhäuser geplant.
Corona-bedingt fallen viele Sitzungen aus. Online zu tagen, wären eine Lösung – ist aber sehr aufwendig.
Die Ermittlungen der Polizei im Fall der in Bollingstedt eingebrochenen Vierjährigen dauern an.
Der Verein „Schwimmhalle für Kappeln“ plant eine Machbarkeitsstudie für ein neues Bad. Politik will maximal 5000 Euro ...
Das Schleswiger Testzentrum wechselt zudem seinen Standort.
Das Angebot für einen Pavillon in der Treianer Kita wird deutlich teurer als im Haushalt veranschlagt.
Die englische Virusvariante wurde inzwischen in 169 Fällen nachgewiesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt.
Sie feierten mit 40 Gästen Hochzeit im Sportheim des TSV Karby und zahlten nicht. Nun gab es die Gerichtsverhandlung.
Die Hollingstedter Jäger ziehen eine positive Bilanz ihrer Hege- und Pflegeaktivitäten für den Naturschutz.
Im Feriendorf an der Schlei macht sich Corona bei den Oster-Buchungen bemerkbar. Doch der Trend ist positiv.
Über 60 offene Stellen für Fachkräfte, Trainees, Azubis und Quereinsteiger (m/w/d) hat das Bauunternehmen ...
Grund für die lange Verzögerung war auch ein Streit um die richtige Lösung für den Geltinger Hochwasserschutz.
Der Kreis meldet elf neue Infektionen. Der aktuelle Inzidenzwert liegt bei 67,6.
Unnötig und nebulös – so empfinden die meisten Gemeindevertreter aus Altenhof die Klimaschutzagentur des Kreises.
Freie Fahrt im Umland? Flensburgs Fahrlehrer fürchten, dasselbe Schicksal zu erleiden wie die Friseure.
Sven C. landete nach tagelanger Quarantäne im Krankenhaus. Auf das Gesundheitsamt ist er nicht gut zu sprechen.
Der Bauausschuss stimmte zu: Die Schleswig-Holstein Netz AG setzt in der Dorfstraße auf "LoRaWan"-Technik.
Nach einem Ortstermin stellt das Umweltamt des Kreises fest, die Fällung von drei Pappeln war genehmigungspflichtig.
Frische Eier, Eierlikör, Eiernudeln – im Hofladen der Familie Paulsen ist das Angebot über die Jahre gewachsen.