
Ostangeln investiert in Wasserleitungen
Das Wasserwerk Stenderup bekommt einen neuen Brunnen.
Das Wasserwerk Stenderup bekommt einen neuen Brunnen.
Auf Bollingstedter Gebiet gibt es viel Platz für Photovoltaik - die Gemeinde schafft jetzt einen rechtlichen Rahmen.
Die Regeln in der Modellregion sind umfangreich. Die Stadt kann die Einhaltung in Absprache mit dem Kreis kontrollieren.
Auf einer Kreuzung in Brebel kommt es immer wieder zu Staus – jetzt soll auf der B201 ein Kreisverkehr gebaut werden.
Noch bis Ostern hatten die Veranstalter gehofft, den Markt an Pfingsten durchführen zu können.
Kappelns Gleichstellungsbeauftragte Tinka Beller macht auf den Aktionstag um Rollenklischees aufmerksam.
Bei einem Feuer in Tolk sind am Mittwoch zwei Hallen in Flammen aufgegangen. Menschen kamen nicht zu Schaden.
Der Kreis meldet neun neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 36,8.
Statt 59 Ferienwohnungen darf ein Investor auf dem Gelände der früheren Waffenschule nur drei errichten.
In Dollrottfeld wurden voreilig 39 Straßenlaternen aufgestellt. Der Fehler wurde von der Gemeindevertretung ausgebügelt.
Mehr Sicherheit und mehr Grün: In Wackerballig packen auch die Kleinen bei den neuen Bauminseln mit an.
Die Vorbereitungen laufen, es fehlt nur noch grünes Licht, dann wollen die Freibäder in Schleswig-Flensburg öffnen.
In der Schleiregion besteht auch für geimpfte Urlauber eine Testpflicht - in Nordfriesland sind die Regeln anders.
Die Fahrgastschifffahrt kann nicht starten. In Absprache mit dem Gesundheitsamt soll es erst Ende der Woche losgehen.
Der Grünen-Politiker spricht rückblickend von mangelnder Sensibilität mit Blick auf die Stimmung unter Kappelner ...
Der Leiter des Kreisgesundheitsamtes, Prof. Dr. Stephan Ott, beantwortet wichtige Fragen zum Urlaub in Eckernförde.
Bei der Terminvereinbarung für ihre älteren Mitbürger musste Maren Matzen ungeahnte Hindernisse aus dem Weg räumen.
Ein Ballsportfeld, ein Kletterpark mit Seilbahn, Fitnessgeräte, ein Naturspielplatz sowie eine Grillhütte sollen ...
Hochsaison schon im Mai: Ostseefjord Schlei GmbH rechnet mit einer Maximalauslastung mit 20.000 Anreisen.
Eine Erzieherin und ein Kind wurden positiv getestet.
Die versprochene Anfahrt der neuen Haltestelle an der Grundschule Hüttener Berge wurde von Autokraft nicht eingehalten.