Schenefeld : Lässt Lidl nachts Waren anliefern?
Hält sich der Discounter nicht an Auflagen? Die Anwohner laufen Sturm. Das Unternehmen will die Vorwürfe nun prüfen und umgehend handeln.
In der Nacht von Sonntag auf Montag ist es wieder passiert. Ein Lastwagen mit Anhänger biegt um 3.18 Uhr auf den Parkplatz des Lidl-Marktes an der Altonaer Chaussee. „Ich habe ihn mit meinen eigenen Augen gesehen“, sagt Maren Meißner. Die Schenefelderin wohnt direkt hinter dem Discounter am Schäferkamp. Sie fühlt sich um den Schlaf gebracht – und das seit Jahren. „Es wird regelmäßig nachts zwischen 2 und 5 Uhr angeliefert – bis zu dreimal pro Nacht“, klagt Meißner. Was sie erst jetzt erfahren hat: Lidl darf für diesen Markt zwischen 20 und 6 Uhr gar keine Waren anliefern lassen. Das war eine Auflage bei der Baugenehmigung, die der Kreis Pinneberg verhängt hat.
Auf das nächtliche Anlieferverbot wurde Meißner durch das Neubaugebiet an der Timm-Kröger-Straße aufmerksam. Östlich vom Lidl-Gelände entstehen insgesamt 88 Wohneinheiten. Die zunächst geplante zwei Meter hohe Schallschutzwand soll nicht gebaut werden.
Ist das Schallgutachten fehlerhaft? Denn laut Gutachten gibt es keine nächtliche Ruhestörung. „Das ist falsch“, sagt Meißner. „Von den Lastwagen wusste der Gutachter doch gar nichts.“ Die Stadt auch nicht. Sie hat bei Lidl nachgefragt. Antwort: Da nachts kein Personal vor Ort sei, werde auch nicht angeliefert. Doch nicht nur Meißner hat die Lastwagen gesehen und gehört. Zwei weitere Anwohner haben der Stadt gemeldet, dass dort „nachts regelmäßig“ angeliefert werde. Der Stadt sind die Hände gebunden. Zuständig ist der Kreis, der einen Verstoß gegen die Baugenehmigung verfolgen müsste.
Meißner hat den Kreis inzwischen eingeschaltet. Sie bittet um eine bauaufsichtliche Überprüfung des Gutachtens. „Es muss erneut über eine Schallschutzwand nachgedacht werden, denn die Geräuschemissionen in der Nacht sind nicht unerheblich. Laut Gutachten allerdings nicht vorhanden.“ Meißner plädiert dafür, ein neues Gutachten in Auftrag zu geben.
Nächtliche Warenanlieferung? Unsere Zeitung fragte am Mittwoch bei dem Unternehmen nach. Der für diesen Markt zuständige Logistik-Verantwortliche wollte nicht ausschließen, dass auch nachts Lastwagen den Markt ansteuern. „Für uns sind auch Dienstleiter tätig.“ Der Verantwortliche sicherte zu, die Vorwürfe umgehend zu prüfen und dafür zu sorgen, dass die vorgeschriebenen Anlieferungszeiten in Zukunft strikt eingehalten werden.
Die Planungen für das Neubaugebiet wurden im November politisch beschlossen. Doch der Rat muss noch zustimmen. Meißner hofft, dass die Bauaufsicht des Kreises die Prüfung dann abgeschlossen hat.

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen