Ein Artikel der Redaktion

Auf einem Hof in Osterrönfeld Zwischen Kälbern und Traktoren: Darum macht Marla (18) eine Ausbildung zur Landwirtin

Von Michelle Ritterbusch | 17.09.2023, 11:58 Uhr

Niedrige Milchpreise, lange Arbeitszeiten, Arbeiten am Wochenende – Landwirt ist ein stressiger Beruf. Dennoch sind bei der Landwirtschaftskammer SH die Ausbildungszahlen stabil. Was treibt junge Menschen in die Landwirtschaft?

In diesem Artikel erfährst Du:
  • Warum Marla Pingel-Schümann trotz niedriger Milchpreise eine Ausbildung zur Landwirtin macht.

  • Wie ihr Arbeitstag aussieht.

  • Warum die 18-Jährige jedes Ausbildungsjahr auf einem anderen Hof in Schleswig-Holstein ist.

Sie möchten weiterlesen?
Wählen Sie eine Option:
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Probemonat für 0 €
  • Alle Artikel & Inhalte auf SHZ.de
  • News-App für unterwegs
  • Alle Artikel als Audiobeitrag
Probemonat für 0 €
Monatlich kündbar
Anschließend 3,75 €/Woche
Im Jahresabo sparen
  • Zugriff auf SHZ.de und die News-App
  • ein Jahr zum Vorteilspreis lesen
  • 25 % Rabatt zum Normalpreis
Jetzt Angebot sichern