Um 18 Uhr erscheinen am Wahlsonntag, 8. Mai, die ersten Prognosen zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein. Mit dabei sind Bürger aus einem Wahlbezirk in
Nach der Schließung der Wahllokale, also um Punkt 18 Uhr, präsentiert die ARD am Sonntag die erste Hochrechnung für die schleswig-holsteinische Landtagswahl. Diese entsteht in Zusammenarbeit mit Infratest dimap. „Als einer von 183 Wahlbezirken der repräsentativen Stichprobe wurde auch der Glinder Wahlbezirk Nummer 1 in der Grundschule Tannenweg ausgewählt“, teilt die Glinder Stadtverwaltung mit.
Weiterlesen: Stimmzettel, Zweitstimme & Co.: Diese Fakten sind Sonntag im Wahllokal wichtig
Bürger des Wahlbezirkes 1 können an Befragung teilnehmen
Das heißt: Glinder Bürger des Wahlbezirkes 1 werden nach ihrer Stimmabgabe von Mitarbeiter von Infratest dimap gebeten, einen kurzen Fragebogen auszufüllen. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. „Alle Wähler werden auf dem Fragebogen nach Ihrer Wahlentscheidung sowie nach Alter, Geschlecht und Schulabschluss gefragt“, erläutert die Stadtverwaltung weiter. Manche von ihnen erhalten mehr Fragen.
Basis für die 18-Uhr-Prognose
Mit Hilfe der erhobenen Daten entsteht die 18-Uhr-Prognose, die in der ARD präsentiert wird. Die anschließenden Hochrechnungen werden mit Hilfe bereits vorliegender Wahlbezirksergebnisse erstellt. „Dazu werden die Korrespondenten der öffentlichen Auszählung beiwohnen und schnellstmöglich die ausgezählten Ergebnisse ins Studio übermitteln“, teilt die Verwaltung mit.
Weiterlesen: Grafik: CDU vergrößert Vorsprung vor Wahl in Schleswig-Holstein