
Fälle in Kommunen: Elmshorn steuert auf Marke von 1000 Infektionen zu
Die meisten bestätigten Fälle gibt es im Süden des Kreises und in Elmshorn. shz.de zeigt die Entwicklung seit März 2020.
Die meisten bestätigten Fälle gibt es im Süden des Kreises und in Elmshorn. shz.de zeigt die Entwicklung seit März 2020.
An dieser Stelle finden Sie jeden Tag eine Umfrage zu einem aktuellen Thema.
Unser Kolumnist zieht rückwirkend eine Lehre für das eigene Liebesleben.
Während des bestehenden Lockdowns setzen die Kirchen weiter auf Online-Angebote, Tüten und offene Gotteshäuser.
Ein BMW brannte völlig aus. Nun sucht die Polizei nach Hinweisen.
HFV-Pressesprecher Carsten Byernetzki nimmt Stellung zur neuen Lage. Eine Video-Konferenz mit den Vereinen folgt.
Mit Hinweis auf Kontaktbeschränkungen hat Wedels Stadtpräsident die Januar-Ratssitzung in den Februar verlegt.
Das alte Awo-Gebäude in Langes Tannen soll überplant werden. Es genießt Bestandsschutz.
Nach dem schweren Raub in der Saarlandstraße fahndet die Polizei nun öffentlich nach dem Täter.
Ihren sicheren Arbeitsplatz als Industriekauffrau hat sie eingetauscht gegen ein Traineramt beim TuS Esingen.
Angst vor Querschlägern: Menschen auf dem Rasenplatz könnten gefährdet werden, heißt es im Antrag an die Politik.
Umgekippte Bäume, Hilfeleistungen und brennende Lithium-Ionen-Akkus: 44 Mal mussten die Kameraden 2020 ausrücken.
Vor Ort stellte sich heraus: Eine kleine Verpuffung war für die Rauchentwicklung verantwortlich.
Ein 38-jähriger Mann fuhr ohne Fahrkarte und stark alkoholisiert mit dem Regionalexpress. In Elmshorn endete die Fahrt.
An dieser Stelle finden Sie jeden Tag eine Umfrage zu einem aktuellen Thema.
Die Partei sieht das Haushaltsloch als vordringlichstes Problem 2021 und kritisiert die bisherige Ausgabenpolitik.
Der Skatelehrer will die Anlage unter der Hochbrücke modernisieren. Die Verwaltung vermisst ein umsetzbares Konzept.
Geht es nach Barbara Ostmeier, muss die Landesregierung nachbessern.
Die Stadtwerke Barmstedt schließen den Breitbandausbau in der Gemeinde erfolgreich ab.
Bis zu 90 Prozent der 60 Mitarbeiter nutzen die Chance, zumindest zeitweise aus den eigenen vier Wänden zu arbeiten.
Die bisherigen Angestellten der Familie Lüneburg arbeiten nun selbstständig auf Philipp Schulzes Sportpferdeanlage.