Caravaning in den Kreisen Ostholstein und Plön : Die besten Wohnwagen-Stellplätze
Wer die Kreise Ostholstein und Plön mit dem Wohnmobil entdecken möchte, hat mit rund 800 Stellplätzen viel Auswahl. Ein Überblick.
Jetzt fängt sie an, die Zeit für Reisen mit dem Wohnmobil. Nicht nur Urlauber, auch Einheimische nutzen die vielen Wohnmobil- und Campingplätze gerne für einen Tapetenwechsel. Immer ein lohnendes Ziel für einen Kurzurlaub ist dabei die Region direkt vor der eigenen Haustür. Denn wer den Kreis Ostholstein und den Kreis Plön mit dem Wohnmobil entdecken möchte, hat rund 800 Stellplätze zur Auswahl. Alle Details der Plätze:
Bad Schwartau
15 Stellplätze auf dem Parkplatz am Riesebusch. Frischwasser und Entsorgung, Stromanschluss, Hunde erlaubt. Ganzjährig nutzbar. Kosten: Stellplatzgebühr 5 Euro plus Kurtaxe.
Blekendorf
40 Stellplätze neben dem Campingplatz am Sehlendorfer Strand. Frischwasser und Entsorgung. Tagesgebühr: 15,50 Euro plus Kurtaxe. Nutzbar von April bis Ende Oktober.
Bosau
6 Stellplätze am Restaurant „Dat-Gröne-Huus“ (Stadtbeker Straße) – 2 direkt am Plöner See (Kosten: je 10 Euro), 4 auf Schotter (6 Euro) mit Stromanschluss (4 Euro), WLAN. Hunde erlaubt. Bushaltestelle, WC im Haus. Tischtennis, Grillplatz, Badesteg. Beleuchtet, ganzjährig geöffnet.

Bösdorf
16 Stellplätze am Campingplatz Augstfelde. Stromanschluss. Entsorgungstation und Sanitäreinrichtungen auf Campingplatz. Geöffnet von März bis Oktober. Zehn Stellplätze am Campingplatz „Gut Ruhleben“. Stromanschluss und WLAN. Ver- und Entsorgung sowie die Sanitäreinrichtungen auf dem Campingplatz. Geöffnet von März bis Oktober.
Burg
25 Wohnmobilstellplätze am Marktplatz, ohne Ausstattung. Übernachtung acht Euro, tagsüber Gebühr 3 Euro. Ganzjährig nutzbar. 16 weitere Stellplätze am Steinkamp. Gebühr 10 Euro. Stromanschluss, Frischwasser und Entsorgung, ganzjährig nutzbar.

Burgstaaken
12 Stellplätze auf dem Parkplatz am Hafen. Ohne Ausstattung, Parkschein: 10 Euro. Ganzjährig nutzbar.
Eutin
Fünf kostenlose Wohnmobilstellplätze auf dem Parkplatz P6 am Bahnhof. Ohne Ausstattung, maximal eine Übernachtung. Ganzjährig nutzbar. 20 weitere Stellplätze auf dem ehemaligen Festplatz an der Kerntangente (Schützenweg, kein offiziell ausgeschriebener Platz). Unbeleuchtet. kostenlos. Weitere Stellplätze direkt am Kellersee auf dem Natur-Campingplatz Prinzenholz. Beleuchtet, Frisch- und Abwasserversorgung, Strom sowie sanitäre Einrichtungen. Kiosk, Grillplatz. Die Nutzung ist kostenpflichtig

Grömitz
50 Stellplätze an der Gildestraße nähe Strand und Kurpark. Stromanschluss, Frischwasser u. Entsorgung. Stellplatzgebühr 18 Euro für 24 Stunden inklusive Kurtaxe. Hunde erlaubt, ganzjährig nutzbar.
Großenbrode
50 Caravan- und Wohnmobilstellplätze am Wassersportzentrum, 40 weitere vor dem Campinggelände. Stromanschluss, Frischwasser, Entsorgung, WC, WLAN möglich, Hunde sind erlaubt. Kosten je nach Saison bis 14 Euro. Ganzjährig nutzbar.

Hohenfelde
20 Wohnmobilstellplätze vor der Schranke des Campingplatzes in Strandnähe. Stromanschluss, Frischwasser und Entsorgung. Stellplatzgebühr 5 Euro. Hunde erlaubt, ganzjährig nutzbar.
Hohwacht
19 Stellplätze an der Straße Am Buchholz (L164) unweit vom Strand. Stromanschluss, Frischwasser und Entsorgung. Kosten: 10 Euro. Ganzjährig nutzbar.
Kleinmeinsdorf
Zehn Stellplätze am Landhaus „Zur Tenne“. Stromanschluss 2 Euro, Frischwasser und Entsorgung. Kosten: 6 Euro inklusive Entsorgung. Ganzjährig nutzbar.
Laboe
20 Stellplätze an der Gedenkstätte des Marine-Ehrenmals. Frischwasser und Entsorgung, Gaststätte am Platz. Kosten 12 Euro. Hunde erlaubt, ganzjährig nutzbar.

Lensahn
12 Wohnmobilstellplätze am Mühlenteich neben dem Waldschwimmbad. Stromanschluss, Frischwasser und Entsorgung, günstige Stellplatzgebühr 8 Euro. Hunde erlaubt, ganzjährig nutzbar.
Malente
Zehn Kurzzeitstellplätze für Wohnmobile am Parkplatz „Krützen“. Frischwasser- und Entsorgungsstation. Maximaler Aufenthalt 24 Stunden, Kosten: 6 Euro. Ganzjährig nutzbar. Zehn weitere Wohnmobilstellplätze mit Servicestation auf dem Campingplatz „An der Schwentine“ (Wiesenweg). Sanitäranlagen, Waschmaschine, Trockner, Spielplatz, Spielwiese, Badestelle, Aufenthaltsraum, Kiosk, kostenloses WLAN. Hunde erlaubt. Kosten: Reisemobil 8 Euro inklusive Abfallbeseitigung. Geöffnet von April bis Oktober.
Neustadt
Fünf Stellplätze am Parkplatz P5, zweifacher Stromanschluss: Kosten: 5 Euro pro Tag. Ganzjährig nutzbar.
Niendorf
40 Stellplätze am Parkplatz P4 beim Vogelpark. Frischwasser und Entsorgung. Maximaler Aufenthalt 24 Stunden. Kosten: 10,50 Euro inklusive Kurtaxe. Ganzjährig nutzbar.
Plön
Zehn Stellplätze in der Ascheberger Straße. Frischwasser, Entsorgung, öffentliche WC. Kosten: 5 Euro. Hunde erlaubt, ganzjährig nutzbar. 12 weitere Stellplätze in einem Rondell vor dem Campingplatz. Stromanschluss, Frischwasser, Entsorgung, TV-Anschluss, WC. Kosten: 16 Euro. Hunde erlaubt, geöffnet von Mai bis Oktober.

Pelzerhaken
50 Stellplätze in der Nähe des Surferstrands. Stromanschluss, Frischwasser, Entsorgung, Waschmaschine, Brötchenservice, Kiosk und Fahrradverleih am Platz. Hunde erlaubt, Kosten: 13 Euro + Kurtaxe. Von Januar bis März geschlossen.
Preetz
Zehn Stellplätze beim Kanucenter am Kirchsee. Stromanschluss, Frischwasser, Entsorgung, TV-Anschluss, Brötchenservice
Waschmaschine, Trockner, Grillplatz, Kinderspielplatz. Sanitäranlagen (Duschen u. WC) auf dem Campingplatz nebenan. Stellplatzgebühr 15 Euro (inklusive Strom, TV, Sanitäranlagen). Geöffnet von März bis November.
Scharbeutz
58 Parkplätze am Parkplatz Hamburger Ring, beleuchtet. Kosten 16 Euro inklusive zwei Strandtickets. Maximaler Aufenthalt 24 Stunden.

Schashagen
30 Stellplätze neben dem Campingplatz mit Ausblick auf die Ostsee. Stromanschluss, Duschen, Entsorgung. Kosten: bis 14 Euro (je nach Saison). Hunde erlaubt; außer bei Schnee ganzjährig nutzbar.
Schönberg
50 Stellplätze am Mittelstrand/Ecke Seesternweg, Ortsteil Brasilien. Stromanschluss, Frischwasser, Entsorgung, Brötchenservice. Hund erlaubt (angeleint), Stellplatzgebühr bis zu 11 Euro. Ganzjährig nutzbar.
Sierksdorf
80 Stellplätze auf dem Großparkplatz am Hansa-Park. Ohne Ausstattung, Kosten 6 Euro für Besucher des Freizeitparks. Von März bis Oktober nutzbar. 15 weitere Wohnmobilstellplätze vor dem Campingplatz. Stromanschluss, Frischwasser und Entsorgung. Kosten: 11 Euro. Von April bis Oktober nutzbar.
Weißenhäuser Strand
50 Stellplätze hinter dem Deich. Stromanschluss, Frischwasser, Entsorgung, Dusche und WC. Kosten: 20 Euro inklusive Strom und Entsorgung. Ganzjährig nutzbar.

Wer sein Campingfahrzeug regelkonform auf einer öffentlichen Straße abstellt, darf darin auch schlafen. Dann spricht laut dem ADAC nichts gegen eine einmalige Übernachtung in Wohnmobil oder Wohnwagen. So ein Zwischenstopp könne sogar notwendig sein, wenn den Fahrer plötzlich Müdigkeit überkommt. Die einmalige Übernachtung abseits von Camping- oder Reisemobilstellplätzen verstoße nicht gegen den Grundsatz des Gemeingebrauchs, wonach die Straße vorwiegend zum Zweck des Verkehrs zu benutzen ist. Das gelte allerdings nicht, wenn das Parken campingähnlich wird und die Rastenden zum Beispiel Tische und Stühle aufstellen. |

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen