
Sparkasse Holstein unterstützt den TSV Pansdorf und spendet 850 Euro für Sanitätstaschen
Fußballmannschaften des Vereins wurden vom Kreditinstitut beschenkt.
Fußballmannschaften des Vereins wurden vom Kreditinstitut beschenkt.
Die Gemeinde Bosau hat sich für Kotthoff-Brief entschuldigt und den Vorgang an die Kommunalaufsicht gegeben.
Freie Wähler verweigern als einzige Fraktion Teilnahme an politischen Sitzungen während des Lockdowns.
In Ostholstein sind damit bislang 25 Einwohner in Zusammenhang mit Corona gestorben, im Kreis Plön 16.
Unternehmer plant neun Reihenhäuser zum Kauf und 31 Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen zur Miete.
Arbeitsagentur: Arbeitslosigkeit stieg moderater als im Bundes- und Landesschnitt.
Der 52-Jährige Karlshofer spricht nach Horrorunfall 2019 dennoch von einem erfolgreichen Comeback. Er will weitermachen.
Der Ostholsteiner Anzeiger hat die bisher bestehenden Fahrdienste einmal zusammengestellt.
Beamte stoppten den 29-Jährigen mit seinem Ford Fiesta in der Eutiner Straße in Pansdorf.
Die Eutiner Bestattungsunternehmer planen zehn Wohnungen auf dem Familiengrundstück des Urgroßvaters.
Unbekannte sollen Feuerwerkskörper von Brücke auf die B207 geworfen haben.
Jahresschau der Lübecker Künstler begeisterte viele Internetnutzer. Ausstellung geht in die Verlängerung.
Von Führungen bis Eintrittskarten: Museum geht weitere Schritte in Richtung Digitalisierung.
Newcomerband präsentiert den Song „Geht euren Weg“ als Vorgeschmack auf die Tour 2021.
In drei Wochen erfolgt die zweite Impfung, um die volle Schutzwirkung herzustellen.
Stundenlange Diskussionen und Fragerunden bei den Haushaltsberatungen 2021 in der Oldesloer Festhalle.
Gesundheitsamt des Kreises Stormarn vermeldet eine Corona-Inzidenz von 105,3.
Der abstiegsbedrohte VfB muss dem DFB 824.000 Euro nachweisen – und den Gürtel in der 3. Liga künftig enger schnallen.
Der weitere Ausbau wird schon mit dem Denkmalschutz und der Bauaufsicht abgestimmt.
Tim Herm und Marco Maibaum haben Kartensets für Gruppen aller Art entwickelt und die Firma „Clusterbengel“ gegründet.
Als Grund nennt das Unternehmen den coronabedingt stark eingeschränkten Reiseverkehr.