Itzehoe : Von Sofa bis Socken – Hilfe für Explosionsopfer
Itzehoe rückt nach der Katastrophe zusammen: Die Stadt eröffnet ein Spendenkonto. Bürger sammeln Sachspenden und betreuen Haustiere.
Itzehoe | Wo kann ich spenden? Wie kann ich helfen? Ob bei Facebook oder in Anrufen im Rathaus, auf shz.de oder bei der Norddeutschen Rundschau – die Frage tauchte nach dem Unglück immer wieder auf. Die Hilfsbereitschaft ist enorm.
Zur Linderung der ersten Not hat die Stadt bereits Handgeld an die Betroffenen ausgezahlt, die ohne alles da stehen. Zudem hat sie ein Spendenkonto eingerichtet (Daten siehe unten). Im Rathaus wird auch die psychologische Hilfe vermittelt und die Koordinierung übernommen, um Spender und Betroffene zusammenzubringen. Doch auch viele private Initiativen haben sich gegründet – sie reichen von der Sammlung von Sachspenden bis zum Angebot, Haustiere in Pflegestellen unterzubringen.
Säckeweise Kleidung, Hausrat, Elektrogeräte und Möbel stapelten sich einen Tag nach dem Unglück in den Räumen der Fahrschule des Verkehrsinstituts Nord (VIN) in Wellenkamp. Der Verein Norddeutsches Brummitreffen hatte die Spendenaktion kurzfristig gemeinsam mit Itzehoer Bürgern ins Leben gerufen und vielfältige Unterstützung von Berufskraftfahrern aus Schleswig-Holstein und Hamburg sowie von ortsansässigen Unternehmen bekommen: Die Spedition Sander räumte eine Lagerhalle, Mercedes stellt einen Lkw, Peugeot einen Kleintransporter.
Annahmestellen wurden neben Wellenkamp auch in Lägerdorf und Hohenlockstedt eingerichtet. Angenommen werde grundsätzlich alles, was man zum Leben braucht. „Auch die Abholung größerer Möbelstücke von zu Hause ist kein Problem“, so Thorsten Kulpa, Vorsitzender des Norddeutschen Brummitreffens. Bis nach Hamburg, Kiel und Büsum sind die Lastwagen am Dienstag gerollt, um Schrankwände, Sofagarnituren und Waschmaschinen einzusammeln.
„Wahnsinnig toll“ sei die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung, erklärte Janine Fritsche, die Spenden in der VIN-Fahrschule entgegen nahm und die Lkw-Fahrten koordinierte. Auch Patrick Schneider (22) und Maika Trceziok (21) aus Itzehoe waren gekommen, um Teppiche und Hausrat abzugeben. Spontan bot Schneider darüber hinaus seine Hilfe als Fahrer an. „Wir wohnen unmittelbar in der Nähe der Unglücksstelle“, erklärte er. „Das alles ist schrecklich genug. Wir versuchen zu helfen, so weit es geht.“
Bezeichnung: Unglück Schützenstrasse, Konto-Nr: 90240276, BLZ: 22250020 bei der Sparkasse Westholstein
IBAN: DE 74 22250020 0090 2402 76, BIC: NOLADE21WHO
Frau Schiffler / Frau Paulsen, Tel.: 04821 – 892668, Mo.-Do.: 8-17 Uhr, Fr.: 8-12 Uhr
VIN-Fahrschule, Feldmannstraße 1a, Itzehoe, Tel: 0152/33599214, 8 bis 17 Uhr, Abholung möglich
Steinkamp 4, Lägerdorf, 04828/249249, 8.30 bis 15 Uhr und 17 bis 21 Uhr
An der Haidkoppel 30, Hohenlockstedt, 0152/37129047, ganztägig
Springhoe 19a, 25551 Hohenlockstedt, 04826/3767934, keine Möbel
Vermittlung von Pflegestellen für Haustiere, 0160/94663192, E-Mail Claudia-Hambrock@t-online.de
Aufnahme von Kleintieren und maximal drei Hunden, 0172/4512271, planetschwarzekiwi@googlemail.com.

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen