Kompetenzen gebündelt: Chansons zu Ehren Edith Piafs
Die Musikschule gehört zur Volkshochschule, sie sitzen unter einem Dach – und doch ist ihr gemeinsames Projekt am Donnerstag, 7. November, 19.15 Uhr ein Novum: Zum 50. Todestag der Sängerin gibt es einen Edith-Piaf-Abend.
Zu diesem „wunderschönen Thema“ seien die Kompetenzen im Haus gebündelt worden, sagt VHS-Leiterin Corinna Ahrens-Gravert. Das heißt: Lydia Dennull, die in der VHS Nähkurse gibt, übernimmt den Part der Sängerin. Bekannt ist sie durch das Duo „Damenkraft“. Am Klavier sitzt Klaus Schneider, der seit mehr als 20 Jahren an der Musikschule Tasteninstrumente unterrichtet. Beide kannten sich nicht, freuen sich jetzt aber auf den Auftritt; Schneider „umso mehr deswegen, weil französische Chansons so eine Art Leidenschaft bei mir sind“.
Ähnlich ist es bei Dr. Anett Heil. Die Dozentin an der VHS hat Romanistik und Französisch studiert und präsentiert zwischen den Liedern interessante Details aus der Biografie Edith Piafs. Eigentlich gebe es sogar fünf Beteiligte, sagt Musikschul-Leiter Eckhard Heppner – Wein und Snacks kommen hinzu.
Karten kosten im Vorverkauf 18, an der Abendkasse 20 Euro. Für Teilnehmer des Herbstsemesters sind es 15 Euro. Dabei, so Ahrens-Gravert, habe die VHS vor allem die Teilnehmer der Französisch-Kurse im Blick.>
Kontakt: 04821/8040830 oder E-Mail an info@vhs-itzehoe.de.

Kommentare
Leserkommentare anzeigen