25 Jahre gibt es die Hobby-Fußballer von Inter Aventoft, wo zwar das Sportliche meistens im Vordergrund steht, aber das Gesellige niemals zu kurz kommt.
Hierzu gehören Feste, Ausflüge oder Grillabende nach Fußballspielen.
Gefeiert wurde das Jubiläum nun mit großer Gästeschar im Dres-Park-Stadion, wo eine Party- und Gourmet-Meile aufgebaut war. Neben kühlen Getränken gab es ein Kaffee- und Kuchenbüffet, Grillstand, eine Cocktail-Bar sowie Scampi-, Käse- und Weinstand. Vom neun Monate alten Baby bis zur 90-jährigen Oma waren alle Generationen beim Festtag vertreten. Bürgermeisterin Christine Harksen lobte Inter als ein Team, das über die Jahre viele Leute vereint. „Spaß ist dabei das Wichtigste, nicht das man in der Tabelle immer ganz oben steht“, so das Gemeindeoberhaupt. Von den befreundeten Teams 2. FC WH Holzbein aus Rodenäs, Humptrup Bulls und Kneipenmannschaft Annelie Rasch gab es Geschenke.
Begonnen hatten die Freizeit-Kicker 1991, als sie sich bei einem Hobby-Turnier unter einem Namen anmelden mussten und sich zunächst „Weltauswahl Aventoft“ und wenig später „Internationale Aventoft“ nannten. Daraus wurde dann „Inter Aventoft“. Wie der berühmte Namensvetter aus dem italienischen Mailand wählte man die Clubfarben Blau-Schwarz.
Rege Unterstützung finden die Hobbykicker in ihrem Heimatdorf, wo mehrere Firmen Bekleidung und Ausrüstung mitsponsern. Auch ohne Satzung geht es zu, wie in einem eingetragenen Verein mit Mitgliedsbeiträgen, Jahreshauptversammlung, Vereinsfahne und Pokalen. Natürlich gehört mit Jörg Henningsen auch ein Präsident dazu, erst der Dritte in der Vereinsgeschichte nach den beiden heutigen Ehrenpräsidenten Peter Wollesen und Uwe Fuhrbach. Sogar eine Vereins-Hymne gibt es, nämlich „Olè Inter Aventoft“ nach der Melodie von „Go West“.
Durch zahlreiche Auftritte bei Freizeitturnieren im nördlichen Schleswig-Holstein und südlichen Dänemark haben die Kult-Hobbykicker viel Werbung für ihr Grenzdorf betrieben. Die wöchentlichen Trainingsabende im Aventofter Stadion unter der Leitung von Kai Sönnichsen sind stets gut besucht. Auch die Nachwuchsarbeit kam bei den Hobby-Kickern nie zu kurz, auch wenn derzeit noch frische Verstärkung gesucht wird.
Auch zu einem Jubiläums-Musik-Event anlässlich des 25-jährigen Bestehens hatten die Hobby-Fußballer von Inter Aventoft jüngst ins heimische Dres-Park-Stadion eingeladen. Den Anfang machte dabei die irrtümlich als Andrea Berg Double angekündigte Dorte Engbers aus Leck. Sie sang ein Schlager-Potpourri von bekannten Künstlern wie Vanessa Mai, Glasperlenspiel und auch Andrea Berg. Ein Höhepunkt war anschließend der Show-Act der Gruppe „Black-Jack“ von der ADTV-Tanzschule Liebenow aus Süderlügum. 15 junge Tänzerinnen und Maurice als „Hahn im Korb“ präsentierten ein Feuerwerk moderner Tanzkunst.
Die Gruppe „The Right Season“ musste leider absagen, da sich ihr Schlagzeuger verletzt hatte. Dafür sprang der Schüler Jan-Marten Block aus Süderlügum ein. Der Solist mit Gitarre sang hauptsächlich Rock- und Pop-Melodien. Er tritt seit acht Jahren als Hobby-Sänger in der Region auf und wusste auch in Aventoft zu gefallen.
Das Finale des Musik-Events bestritt die Wiedingharder Band „Punchorello“ mit Rock-Covern. Die fünf Musiker gefielen unter anderem mit alten Rock-Klassikern von Black Sabbath, Westernhagen und Jonny Cash. Einige Hits wurden von den Besuchern lautstark mitgesungen.