Büdelsdorf bei Rendsburg : Anfahrt, Öffnungszeiten, Preise: Das müssen Sie zur NordArt 2017 wissen
Am 10. Juni startet die NordArt in Büdelsdorf. shz.de hat die wichtigsten Fakten rund um die Kunstausstellung gesammelt.
Büdelsdorf | 1000 Kunstwerke, mehr als 200 Künstler aus 50 Ländern: Die 19. NordArt öffnet am 10. Juni die Tore für die Besucher. Über Parkplätze, Veranstaltungen bis zu Führungen - shz.de hat die wichtigsten Fakten für Sie zusammengefasst.
Die NordArt ist eine der größten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa. 4000 Künstler haben sich beworben, aber nur circa 200 sind ausgewählt worden, ihre Werke in Büdelsdorf zu präsentieren. Sie kommen aus der ganzen Welt und zeigen ihre Gemälde, Skulpturen, Videos und Zeichnungen. Dieses Jahr liegt der Länderschwerpunkt auf Dänemark.
Die Vorbereitungen begannen bereits Monate vor der Eröffnung.
Mit dem Auto fährt man von der A7 bei der Abfahrt Rendsburg/Büdelsdorf ab und folgt der Beschilderung nach Büdelsdorf. Man fährt zunächst auf der B203 nach Büdelsdorf herein, ehe man auf die Hollerstraße kommt. Die Adresse ist Vorwerksallee, 24782 Büdelsdorf.
Mit dem Zug fährt man zum Bahnhof in Rendsburg. Zu den Fahrplänen der Bahn kommen Sie hier. Vom Bahnhof mit dem Bus nach Büdelsdorf zur Haltestelle „Carlshütte“. Es fahren die Busse 10, 11 und 12. Zu den Fahrplänen der Busse geht es hier.
Einige wenige Parkplätze gibt es bei der Carlshütte in der Nähe des Haupteingangs. Weitere Parkmöglichkeiten sind am Einkaufszentrum „Rondo“, Am Ahlmannkai, vorhanden. Von dort gelangt man über die Brückenstraße oder durch eine Unterführung zu den Eingängen.
Die NordArt wird am 10. Juni um 17 Uhr eröffnet. Am Eröffnungstag ist der Eintritt frei. Die Ausstellungshallen sind von 18 bis 20 Uhr für die Besucher geöffnet.
Ab dem 11. Juni gelten folgende Öffnungszeiten:
Bis zum 8. Oktober:
Dienstag bis Sonntag (inkl. Feiertage), 11-19 Uhr
Montags geschlossen (inkl. Feiertage)
Wichtig für den 8. und 9. Juli: Ab 13 Uhr sind die Ausstellungshallen nur mit Eintrittskarten des Schleswig-Holstein-Musik-Festival zugänglich.
Tageskarte: 12 Euro
Zweitageskarte: 20 Euro (gilt für zwei aufeinanderfolgende Tage)
Saisonkarte: 45 Euro
Ermäßigte Tageskarte: 10 Euro
Studenten, Freundeskreis Carlshütte,
NDR Kultur Karten Inhaber,
Hamburger Abendblatt Treuekarten Inhaber,
Gruppen ab 15 Personen (Gruppenermäßigung gilt nur bei Zahlung für die ganze Gruppe), Menschen mit Behinderungen (nötige Begleitperson Eintritt frei)
Schülerkarte: 5 Euro
(Jugendliche ab 14 Jahre mit Schülerausweis)
Familienkarte I: 15 Euro
(1 Erwachsener mit Kindern unter 16 Jahre)
Familienkarte II: 27 Euro
(2 Erwachsene mit Kindern unter 16 Jahre)
Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei
(In Begleitung einer erwachsenen Person)
Schülergruppen: 5 Euro pro Person
In Verbindung mit einer Führung: 3 Euro pro Person + Kosten für die Führung: 100 Euro
Gruppengröße max. 25 Personen
Für Schülergruppen muss eine vorherige Anmeldung erfolgen. Für teilnehmende Künstler ist der Eintritt frei.
Öffentliche Führungen finden
jeden Mittwoch um 15 Uhr,
jeden Samstag um 11 und 13 Uhr
und jeden Sonntag um 13 Uhr statt.
Treffpunkt ist die ACO Wagenremise. Die Führung kostet 8 Euro zuzüglich Eintritt. Reservierungen werden unter info@kunstwerk-carlshuette.de oder telefonisch unter 04331- 354 695 entgegen genommen. (Bürozeiten: Mo-Do, 9-16 Uhr, Fr, 9-13 Uhr).
Sondertermine:
11. Juni, Erster Tag der Ausstellung – 11, 13, 15 Uhr
23. September, „Lange Nacht der Lichter" – 11, 13, 15, 19 Uhr
Private Führungen werden nach Vereinbarung durchgeführt. Treffpunkt ist die ACO Wagenremise. Eine Führung dauert circa 1,5 Stunden. Die Kosten: 100 Euro zuzüglich Eintritt. Anfragen können unter info@kunstwerk-carlshuette.de oder telefonisch unter 04331- 354 695 gestellt werden.
Direkt vor der Carlshütte gibt es behindertengerechte Parkplätze. Im Ausstellungscafe und in der Carlshütte sind behindertengerechte Toiletten vorhanden. Im Skulpturenpark und im Innenraum ist fast der gesamte Bereich mit dem Rollstuhl erreichbar.
Allgemeine Informationen bekommen Sie telefonisch unter 04331 - 354 695 oder Mail info@kunstwerk-carlshuette.de. Die NordArt ist auch auf Facebook und Instagram sowie Twitter präsent.
Das Cafe „Alte Meierei“ auf dem Ausstellungsgelände hat von 12 bis 19 Uhr geöffnet. In der Zeit gibt es Kaffee, Kuchen und Getränke, zwischen 12 und 15 Uhr auch warme Gerichte.
Reservierungen sind bei Angelika Mohr, Telefon 4331 354 697 oder angelika.mohr@aco.com möglich. Für Gruppenreservierungen gibt es ein Online-Formular.
12. Mai, 19:30 Uhr
Film: Künstlerporträt „Neo Rauch – Gefährten und Begleiter“ In der ACO Wagenremise
19. Mai, 20 Uhr
Konzert: folkBaltica Festival 2017 In der ACO Wagenremise. www.folkbaltica.de
10. Juni, 17 Uhr
Öffentliche Eröffnung der NordArt 2017 Park und Catering ab 15 Uhr, Ausstellungshallen ab 18 Uhr geöffnet.
11. Juni, 11–19 Uhr
NordArt 2017 – Erster Tag der Ausstellung Live-Musik und Catering. Führungen um 11, 13 und 15 Uhr
18. Juni, 15 Uhr
Vortrag: Geschichte der Carlshütte – von der Eisengießerei zum Kunst- und Kulturzentrum. Johanna Ahlmann. In der Carlshütte
21. Juni, 19 Uhr
Hör-Vorschau der Programme 2017 des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) in der Region Rendsburg. In der Carlshütte
30. Juni, 20 Uhr
Iron Slam 2017 – Poetry Slam Deluxe. www.nordkolleg.de In der Carlshütte
8. und 9. Juli,
SHMF Konzerte: The Big Organ – Cameron Carpenter. www.shmf.de 14, 17, 20 Uhr Konzerte in der NordArt. In der Carlshütte
11. Juli – 17. August
Schleswig-Holstein Festival Orchester: Öffentliche Proben In der ACO Thormannhalle. www.shmf.de/oa
16. Juli, 17 Uhr
SHMF Konzert: Zoom. Festival Orchester. Dirigent Simon Gaudenz In der ACO Thormannhalle. www.shmf.de
17. Juli, 19 Uhr
SHMF Konzert: Verleihung des Hindemith-Preises an Samy Moussa Quatuor Diotima. Christoph Eschenbach – Würdigung. In der Carlshütte
29. Juli, 17 Uhr
SHMF Konzert: Tea-Time-Konzert. ACO Thormannhalle. www.shmf.de
30. Juli, 19 Uhr
SHMF Konzert: Avi Avital – Celebrating the Mandolin In der ACO Thormannhalle. www.shmf.de
4. August, 20 Uhr
SHMF: Gerhard Polt (Kabarettist) und Wellbrüder aus 'm Biermoos In der ACO Thormannhalle. www.shmf.de
20. August, 19 Uhr
SHMF Festkonzert: Turangalîla – 30 Jahre Festival Orchester. Dirigent Christoph Eschenbach. In der Carlshütte. www.shmf.de
1. Sept., 20 Uhr
Poetry Slam op Platt . Kooperation NDR1 Welle Nord. In der Carlshütte 8. Sept., 20 Uhr Dead vs. Alive Slam – Tote gegen lebende Dichter. www.nordkolleg.de in der Carlshütte
23. Sept., 19:30 Uhr
Konzert: Gospel – Doppelchorprojekt. In der ACO Thormannhalle
23. Sept., 11–24 Uhr
NordArt – lange Nacht der Lichter, Führungen: 11, 13, 15, 19 Uhr. Ab 19 Uhr Live-Musik in der Carlshütte. Um 22 Uhr Vergabe des Publikumspreises und Bekanntgabe des Preisträgers des NordArt-Preises 2017.

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen