
Berliner Charité bestätigt Verdacht auf Corona-Mutation in Rendsburg-Eckernförde
Labor von Prof. Christian Drosten informiert die Kreisverwaltung über die Gefahr. Aber es gibt auch gute Nachrichten.
Labor von Prof. Christian Drosten informiert die Kreisverwaltung über die Gefahr. Aber es gibt auch gute Nachrichten.
Die neuen Pächter hatten sich Rat beim Profi geholt. Jetzt stehen sie mit frischem Elan am Herd.
Der Leiter des Rendsburger Corona-Lagezentrums über das sich wandelnde Virus und die Folgen für Impfstoffe.
Der Blitzbesuch erfolgte zum Freitagsgebet in der ehemaligen Neuapostolischen Kirche. Auch der Staatsschutz ermittelt.
Arabischer Kulturverein unter Verdacht: Einige seiner Mitglieder schätzt der Staatsschutz als gefährlich ein.
Zunächst sind Angestellte an der Reihe, die direkten Kontakt zu Covid-19-Patienten haben.
Ein Test auf dem Gelände der Norla in Rendsburg wird rund 20 Minuten dauern.
Die Behörde appelliert an die Bürger, sich weiter an Kontaktbeschränkungen zu halten und FFP2-Masken zu tragen.
218 Personen im Kreis sind aktuell an Sars-CoV-2 erkrankt. 21 kamen am Donnerstag hinzu.
Wie es mit dem geplanten Umbau zum Schallplattenmuseum weitergeht, soll in der kommenden Woche geklärt werden.
Was die richtigen Schritte im Kampf gegen die Pandemie sind, werden wohl erst zukünftige Generationen wissen.
Der Befund muss noch durch ein Referenzlabor bestätigt werden.
Beim Durchzappen und großer Ernüchterung kam zwei Verliebten eine Idee. Und so beluden sie ihren Anhänger und zogen los.
Hiobsbotschaft für den Kreis Rendsburg-Eckernförde: Die Impfkampagne kann die Erwartungen bisher nicht erfüllen.
Keine Konzerte und auch keine Nachwuchsförderung. Selbst Online-Proben sind nicht möglich.
21 neue Fälle am Wochenende lassen den Wert auf 40,3 sinken.
Dank der Pfandbox-Aktion unterstützen Kunden und Markt den Förderverein.
Der Lockdown macht der Jugendherberge Schleswig zu schaffen. Ein Ausweg sind flexible Storno-Regeln.
Gemeinsame Ausstellung mit Doris Nielsen-Zilliken, die sich der Malerei widmet. Zu sehen sind die Werke bis zum 31. ...
Die Pastorin ermuntert Bürger, ihre Erlebnisse zu beschreiben. Die Eckernförder Zeitung unterstützt die Aktion.
Ein neues Konzept soll Ausstellung attraktiver machen. Geplant ist auch eine Digitalisierung.