Maria und Katharina Gries gehören seit Jahren zur Stammbesatzung der „Thor Heyerdahl“. Die 21-jährigen Zwillinge (21) aus dem Chiemgau sind begeistert vom Leben an Bord. Sie entwarfen jetzt die Idee zum „Abenteuer Rückenwind“ für chronisch kranke junge Menschen.
Erfahrung mit Wind, Wasser und Wellen? Pustekuchen. Sie fuhren vielleicht mal mit dem Ausflugsdampfer zur Herreninsel im Chiemsee. Doch dann packte Maria und Katharina Gries aus Oberbayern die Sehnsucht nach Meer. Die Zwillingsschwestern vom Chiemgau gehören seit 2012 zur Stammbesatzung der „Thor Heyerdahl“. Die beiden ausgebildeten Kinderkrankenschwestern haben jetzt eine ganz besondere Initiative ins Leben gerufen: Sie wollen im September mit chronisch kranken Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf Segeltörn gehen (siehe Extra-Info weiter unten).
Die 21-jährigen Bayern-Blondinen stellen das einzige Zwillingspaar unter den 400 Aktiven im Verein Thor Heyerdahl. Viele verbringen ihren Urlaub an Bord des Topp-Segelschoners, bei jedem Törn stellen 15 freiwillige Helfer die Crew. Wie die anderen auch stehen die Gries-Mädchen dann nachts um 2 Uhr zur Bordwache auf, machen in der Kombüse den Abwasch für 50 Personen, polieren die Messing-Instrumente oder holen die Segel ein. „Man muss es einfach erleben. Dann wird man infiziert – ein Leben lang“, sagen sie.
„Wir sind ein gutes Team“, beschreiben Maria und Katharina Gries die Atmosphäre auf dem Segler. „Es ist eine feste Gemeinschaft. Alleine schafft es niemand, nur gemeinsam kommt man weiter.“ Diese elementaren Erfahrungen wollen sie jetzt auch den kranken Menschen vermitteln, die in der Gesellschaft oft genug an den Rand gedrückt werden. Jeder bringt sich nach seinen Fähigkeiten ein. Jeder kann zeigen, was in ihm steckt, und gleichzeitig die Leistung des Nachbarn respektieren. Das fördert die wichtige Selbstachtung.
Info
Auch ihren Eltern konnten Maria und Katharina schon ihren Bordalltag zeigen. „Ihnen blieb das Herz stehen, als wir die Masten hochgeklettert sind“, erinnern sich die beiden Seglerinnen. Abgesehen davon, dass sie sich vorsichtig bewegen und natürlich auch angeseilt sind – über die Bayern-Zwillinge wacht zudem eine schützende Hand. Denn immer, wenn die „Thor Heyerdahl“ ausläuft, zündet die Oma in der heimischen Kirche die Kerzen an. > Abenteuer Rückenwind: „Sei dabei!“ – mit diesen Worten machen Maria und Katharina Gries jungen Menschen ab 14 Jahren, die auf medizinische Betreuung angewiesen sind, Mut. Sie können an einem fünftägigen Törn Mitte September an Bord der „Thor Heyerdahl“ teilnahmen. Gedacht ist die Ostsee-Reise für junge Menschen, die an chronischen Erkrankungen wie Mukoviszidose, Asthma, Rheuma, Diabetes oder Neurodermitis leiden und das „Abenteuer Rückenwind“ erleben möchten. Die Betreuung ist ständig gewährleistet: Ein kleines Team von Ärzten und Krankenschwestern ist ebenfalls an Bord. Die Kosten liegen bei 200 Euro, eine Förderung ist auf Anfrage möglich. Die Gries-Zwillinge warten auf Anmeldungen und geben besorgten Eltern gerne Auskunft: Tel. 0431 / 88 91 79 07.
>
