
Neuer Fall für Niebüller Kommissar Dirk Thamsen
Die gebürtige Niebüllerin Sandra Dünschede hat ihren 14. Fall mit Kommissar Thamsen & Co veröffentlicht.
Die gebürtige Niebüllerin Sandra Dünschede hat ihren 14. Fall mit Kommissar Thamsen & Co veröffentlicht.
In früheren Zeiten machten sich Strandgänger nächtens auf die Suche nach Treibgut.
Weil auch Kunst durch die Pandemie beeinflusst wird, bietet PAN Kunst to go an und tritt mit dem Betrachter in Dialog.
Immer mehr der positiven Ergebnisse in Nordfriesland stellen sich als Mutationen heraus.
Aktuell wird die Amrumer DJH-Jugendherberge modernisiert. Im Frühjahr soll wiedereröffnet werden.
Hier haben unsere Leser das Wort: 42 Bäume müssen dem Aquaföhr weichen, obwohl es noch keine Baugenehmigung gibt.
In einer Übersicht werden die aktuellen Zahlen jetzt zusätzlich auch nach Ämtern aufgeschlüsselt.
Der Kreis hofft auf Fördergelder für Tourismus-Region Eiderstedt und will Wildwuchs von Solarparks verhindern.
Die Föhr Tourismus GmbH baut Stelle des Nachhaltigkeitsbeauftragten aus. Regionalität und Mobilität stehen im Fokus.
Die Schutzstation Wattenmeer wird weiter digital: Die neue Brutkartierungsapp ist nun international gefragt.
Es ist nicht der eine große Wurf, vielmehr sollen mehrere kleine Maßnahmen gebündelt den Erfolg bringen.
Tischlergesellen wurden am vergangenen Freitag coronakonform freigesprochen. Auch Föhrer Betriebe waren vertreten.
In einer Übersicht werden die aktuellen Zahlen jetzt zusätzlich auch nach Ämtern aufgeschlüsselt.
Friseursalons dürfen seit Montag wieder geöffnet haben und sind bereits jetzt coronakonform gut besucht und gebucht.
Im Impfzentrum Husum sind versehentlich Menschen geimpft worden, die noch gar nicht dran wären.
Leck kommt nicht aus den roten Zahlen: Der Fehlbetrag hat sich gegenüber dem Vorjahr um rund eine Million Euro erhöht.
Neuer Stufenplan ermöglicht ab Montag, wieder Kunden im beliebten Fachgeschäft bedienen zu dürfen.
Ein Wagenrad auf einem alten Strommast – das hat die Störche bislang nicht interessiert. Nun wird mehr Komfort geboten.
Wer auf Sylt einen Corona-Schnelltest kaufen will, hat ab 6. März die Gelegenheit dazu.
In einer der letzten Talkrunden vor der Bürgermeisterwahl am Sonntag ging es bei Antenne Sylt nochmal richtig zur Sache.
Weil sich die Impfprioritäten ändern, werden weitere ehrenamtliche Helfer gesucht.