Kiel fördert Pilotprojekt : Telemedizin für die Halligwelt
Zwei Ministerien fördern ein Notfall-Pilotprojekt auf Hooge und Langeneß. Partner ist das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein.
Kiel/Nordfriesland | Im Notfall zählt jede Minute. Auf den Halligen noch mehr als anderswo, weil die meiste Zeit kein Arzt vor Ort ist. Diese Versorgungslücke soll jetzt geschlossen werden – mit Hilfe der Telemedizin. Wenn Bauchschmerzen beim Kleinkind oder der Herzinfarkt eines Halligbewohners oder Urlaubsgastes eine schnelle und präzise Diagnose erfordern, ist künftig e...
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab (anschließend 7,90 €/Monat), um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in unserer App stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Monatlich kündbar
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden »Oder kostenlos bis zu drei Artikel in 30 Tagen lesen
Registrieren »
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen