
Trick-Anruf: China will Mildstedterin 24.000 Euro zahlen - als Entschuldigung für Corona
Betrugsmasche in Zeiten der Pandemie: Eine Mildstedterin wurde eine Corona-Entschädigung aus China versprochen.
Betrugsmasche in Zeiten der Pandemie: Eine Mildstedterin wurde eine Corona-Entschädigung aus China versprochen.
Um den Bestand der Amphibien zu sichern, sanieren Forstverwaltung und Stiftung Naturschutz zwei Gewässer.
Der Bauamtschef kündigt den Beginn des Architekten-Wettbewerbs für das neue Bad an – und die Politiker mahnen zur Eile.
Eine Sylterin beschwerte sich im Hauptausschuss über die hohe Zahl von Ferienwohnungen, die illegal vermietet werden.
Rektor Detlef Kreutzfeldt sieht Chancen für die Schule mit einem hohen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund
Ja oder Nein zur Pflegeberufekammer SH: Alle Pflegekräfte können noch bis 1. März per Briefwahl abstimmen.
Willi Berendt liebt nicht nur alte Motorräder und Autos, er hat dabei auch das Vergolden für sich entdeckt.
Bei Deutschland sucht den Superstar steht an diesem Sonnabend die erste Folge des Auslands-Recalls an.
Ihre Hühner müssen wegen der Geflügelpest-Verordnung drinnen bleiben – und legen wie verrückt. Kreativität ist gefragt.
Regina Hillmann ist von Geburt an stark sehbeeinträchtigt. Das hielt sie nicht davon ab, auf die Hallig Oland zu ziehen.
Nachfrage steigt stark: Der Kreis Nordfriesland will eine Übersicht mit Testmöglichkeiten veröffentlichen.
Eine Husumerin kam von einem Spaziergang zurück und überraschte einen Einbrecher.
Zur Nacht der Bibliotheken im März sucht die Stadtbücherei Tönning den Lieblingsplatz der Einwohnerinnen und Einwohner.
Unter ihrem Namen Lina Massimo kennt sie kaum ein Nordfriese – vielleicht aber unter dem „TikTok“-Pseudonym ...
In einer Übersicht werden die aktuellen Zahlen jetzt zusätzlich nach Ämtern aufgeschlüsselt.
2000 Euro beträgt der Gewinn für den ersten Platz im landesweiten Verkehrserziehungswettbewerb „Wir sind dabei“.
Nach 45 Jahren bei der Arbeitsagentur geht Ingwer Albert in den Ruhestand und freut sich aufs nächste Roskilde-Festival.
17 Fachkräfte aus verschiedenen Jugendhilfe-Einrichtungen aus Kreis und Stadt diskutieren die Problematik.
Frank Sauer vom Haus der Jugend in Niebüll berichtet, wie die Jugendlichen online unterhalten werden können - und was ...
Nach einem deutlichen Anstieg zur Vorwoche verzeichnete der Kreis in den vergangenen Tage wenige neue Mutationsfälle.
Verstöße gegen die verschärfte Regelung können lediglich zufällig entdeckt werden. Zurückgewiesen wird niemand.
Für den eingeschränkten Betrieb gibt es laut einer Erklärung der Verantwortlichen andere Gründe.
Bei einer Probefahrt wurde die Gefahr gerade noch rechtzeitig bemerkt.
Landrat Florian Lorenzen erteilt entsprechenden Forderungen eine Absage.
Dumme-Jungs-Streich? Das sieht die Polizei anders: Es würden vermehrt Zivilstreifen eingesetzt, hieß es.
Ihre Treffen im ersten Lockdown in Aventoft machten sie berühmt. Nun wurden ihnen erneut Betonklötze in den Weg gelegt.
Der langjährige Gemeindevertreter will am Mittwoch als Zuhörer an der Sitzung des Gremiums teilnehmen.
Senioren ab 80 werden in der Jugendherberge ab Mitte März geimpft.
Der HGV Südlerlügum hält sich allerdings ein Hintertürchen offen.
Mit einer Allgemeinverfügung hat der Kreis Nordfriesland die Bestimmungen von Montag an die Einreisebestimmungen ...
Die Gemeinde hat im Januar eine Video-Gemeinderatssitzung gewagt – und eigentlich auch alles richtig gemacht. Oder?
Nächsten Montag dürfen die Friseursalons wieder öffnen. Ein Grund zur Freude, doch die ist ein wenig getrübt.
Lieber keine Messe als eine improvisierte Messe: Diese Entscheidung hat das Team der Niebüll-Messe getroffen.
Wenige Tage liegen zwischen Minusgraden und einer Schlange vor der Eisdiele in Leck.
Dänemark intensiviert die Grenz-Kontrollen deutlich und hat mehrere Übergänge in Südtondern dichtgemacht.